
Die Macht der Acht: Schnapszahl-Boom auf den Standesämtern
Der schönste Tag im Leben: Zwei Liebende geben sich das Eheversprechen, rühren während der Zeremonie die Gäste zu Tränen. Danach die grosse Feier: Anstossen auf den neuen Lebensabschnitt, lachen, essen und tanzen bis spät in die Nacht.
Solche Tage wird es im kommenden Monat viele geben. Aufgrund der besonderen Zahlenkombinationen am 8.8.18 und am 18.8.18 werden die regionalen Zivilstandsämter regelrecht überrannt. Es ist kaum noch möglich, an diesen Tagen einen Termin für eine Trauung zu ergattern.
«Mittwochs führen wir normalerweise sehr selten Trauungen durch», sagt Irene Lehmann, stellvertretende Leiterin des Zivilstandsamtes Zofingen. Am 8. August (Mittwoch) seien es jedoch deren zehn. Der Mittwoch werde nicht oft als Trautag gewünscht. Anders am 8. August: «Lediglich zwei Trauungen könnten noch angenommen werden.»
Das Zivilstandsamt Zofingen führt nur an einem Samstag im Monat Trauungen durch. Das spezielle Datum wurde bei der Planung berücksichtigt: «Wir haben den Samstag, an dem Trauungen stattfinden, bewusst auf den 18. August gelegt», sagt Lehmann. Alle Termine an diesem Tag sind bereits vergeben.
Kantonaler Trend
Ähnlich sieht es bei den anderen Zivilstandsämtern des Kantons Aargau aus. In Lenzburg gibt es keine freien Termine mehr, Aarau hat noch einen Termin offen. «Der achte Termin für den 8. August ist noch frei», sagt Beat Koch, Leiter des Zivilstandsamtes Aarau. Interessenten müssen sich folglich beeilen. Normalerweise fänden in den Sommermonaten 30 bis 45 Trauungen statt, dieses Jahr seien es alleine an den zwei «Schnapszahl-Daten» bereits 15. Gleich fünf Mitarbeiter stehen in Aarau am 18. August im Einsatz, um alle Trauungen bewältigen zu können.
In Schöftland ist jedoch keine verstärkte Nachfrage festzustellen. Am 8.8. finden drei, am 18.8. fünf Trauungen statt. Trauungen an Samstagen seien generell beliebt, sagt Leiterin Ursula Lüscher. Ein extremer Anstieg sei somit nicht auszumachen.
Symbolik der Zahl 8
Die «Schnapszahl-Daten» sind wegen der Bedeutung der Zahl 8 gleich doppelt speziell: Die Acht gilt als Zeichen der Unendlichkeit, weiter steht sie für Harmonie, Gerechtigkeit und weises Handeln. In der mittelalterlichen Zahlensymbolik des Christentums ist die Acht die Zahl des glücklichen Anfangs. Möge man diesen jedem Brautpaar wünschen.