Die Mall of Switzerland soll mit dem Trolleybus erreicht werden

Der Regierungsrat beantragt dem Parlament auch 11,875 Millionen Franken, um beim Bahnhof Ebikon einen neuen Busbahnhof zu bauen. Mit diesem sollen regionale und städtische Buslinien sowie die S-Bahn miteinander verknüpft werden, wie der Regierungsrat mitteilte. Er begründet diesen millionenschweren Ausbau damit, dass das Rontal mit seinem Zentrum Ebikon ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt im Kanton Luzern und eine bedeutende Verbindung zwischen Luzern und Zürich sei. Schon heute gebe es in der Region Staus und damit Verspätungen im Busverkehr. Die Mall wird am 8. November eröffnet und zunächst mit Dieselbuslinien erschlossen. Nach der Verlängerung der Linie 1 kann mit Doppelgelenk-Trolleybussen bis zu dem neuen Einkaufszentrum gefahren werden.

Kritik an Bau von Oberleitungen

Um die Trolleybuslinie vom Maihof bis zur Mall of Switzerland zu verlängern, müssen nicht weniger als 250 Fahrleitungsmasten verbaut werden. Der geplante Bau war von Anwohnern kritisiert worden. Alternative Antriebsmöglichkeiten seien geprüft worden, heisst es in der Botschaft. Für die Zukunft seien neue Technologien im Auge zu behalten. Zur Zeit werde mit der Hochschule Luzern an einer zumindest teilweisen fahrleitungslosen elektrischen Fahrt für die Linie 3 gearbeitet. Der Bund beteiligt sich an den Investitionskosten für die Trolleylinienverlängerung mit rund 4,6 Mio. Franken. Den Rest müssen der Kanton sowie die Gemeinden je hälftig zahlen.