Die Mammuts kommen! «Erlebnis Eiszeit» in Ballwil eröffnet

Der gut ausgebaute Eiszeit-Parcours in der Kiesgrube Ballwil ist tagsüber frei zugänglich und kostenlos zu besuchen.
Der gut ausgebaute Eiszeit-Parcours in der Kiesgrube Ballwil ist tagsüber frei zugänglich und kostenlos zu besuchen.

Auf kleinem Raum können alle relevanten Themen der Eiszeit erlebt werden: Klimageschichte, Geologie, Botanik, Zoologie, Kulturgeschichte.

Im Rahmen des «Kulturabenteuers Seetal» können sich zudem die jüngeren Besucherinnen und Besucher mit dem Neandertalermädchen Ona und dem Mammutkalb Jugi auf eine spannende Zeitreise begeben. Das Angebot ist eine Co-Produktion der Archäologie, der PH Luzern und der Kiesgrubenbetreiber.

«Hier gibt es ein grosses Museum unter freiem Himmel zu entdecken!», würdigte Regierungspräsident Marcel Schwerzmann das neue Vermittlungsangebot an der offiziellen Eröffnung am Freitagabend im Kieswerk Ballwil.

Marcel Schwerzmann bedankte sich

Der Bildungs- und Kulturdirektor dankte den verschiedenen Persönlichkeiten und Organisationen, die das «Eiszeit-Erlebnis» und das Kulturabenteuer Seetal möglich gemacht haben, allen voran Martin Lötscher, dem Betreiber der Kiesgrube, der Kantonsarchäologie und der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Das «Erlebnis Eiszeit» ist vom Bahnhof Eschenbach in etwa 25 Minuten zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar (dem Wanderweg und anschliessend dem Wegweiser «Erlebnis Eiszeit» folgen). Es ist täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

«Erlebnis Eiszeit» ist ein gemeinsames Projekt der Kantonsarchäologie und der Lötscher Kies + Beton AG Ballwil. Das «Kulturabenteuer» wird von der Kantonsarchäologie und der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt. Finanziert werden beide Projekte durch Sponsoringbeiträge von Privaten und Firmen sowie durch Beiträge von Stiftungen.

www.erlebnis-eiszeit.ch
www.kulturabenteuer.ch