Die Nationalbahn steht wegen Lokführermangels 67 Tage still

Die Angaben des SBB-Tools für die Station Safenwil: DWV steht für den durchschnittlichen Verkehr (Ein- und Ausstiege) pro Werktag; DTV erfasst jeden Wochentag, DNWV nur Samstage, Sonn- und Feiertage.
Die Angaben des SBB-Tools für die Station Safenwil: DWV steht für den durchschnittlichen Verkehr (Ein- und Ausstiege) pro Werktag; DTV erfasst jeden Wochentag, DNWV nur Samstage, Sonn- und Feiertage.

Hiobs-Botschaft für Pendelnde auf der Zugstrecke Zofingen-Suhr-Lenzburg (S28): Sie müssen ab Montag bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember auf einen Bus umsatteln und – so die SBB – mit einer Verlängerung der Reisezeit um bis zu 30 Minuten rechnen. Dies entspricht einer Verdoppelung der Fahrzeit zwischen Zofingen und Lenzburg. Der Grund ist eine Fehlplanung der SBB. Ihnen sind die Lokführerinnen und -führer ausgegangen – weshalb auf einigen Strecken Busse zum Einsatz kommen. 

Wie viele Leute sind betroffen, wie viele Menschen benützen die S28? Eine Frage, welche SBB-Mediensprecher Reto Schärli nicht beantwortet: «Die SBB geben keine Passagierzahlen zu einzelnen Linien bekannt.» Besteller (und Bezahler) der S-Bahnlinie 28 ist der Kanton Aargau. Jürg Bitterli, Projektleiter öffentlicher Verkehr beim kantonalen Departement Bau, Verkehr und Umwelt, schmunzelt und sendet den Link auf eine öffentlich zugängliche Daten-Seite der SBB (data.sbb.ch/explore/dataset/passagierfrequenz/information). Auf einer Karte erfährt man für jede Bahnstation, wie viele Leute ein- und aussteigen. Nun wird es jedoch «tricky». Sind es Pendelfahrten – wovon mehrheitlich auszugehen ist – muss die Zahl halbiert werden. Und es gibt nicht nur Fahrten Zofingen-Lenzburg – die Werte der Bahnstationen zusammenzählen, das funktioniert nicht. Fachmann Bitterli hilft: Er geht von 2500 Passagieren pro Tag aus. 

In Lenzburg gibt es eine Berufsschule, welche unter anderem angehenden Automobilfachleuten Wissen vermittelt, aber auch Lehrlingen aus dem Sanitär- und Heizungsbereich sowie aus Berufen, die sich mit der Holzverarbeitung befassen. Moreno Zanatta ist Lernender auf dem Sekretariat der Schule. Er hat eruiert, wie viele der angehenden Berufsleute aus dem Bezirk Zofingen stammen: Es sind 180. Offen bleibt, wer von ihnen die S28 benutzt. Von Rothrist oder Aarburg fährt man via Aarau in 31 Minuten nach Lenzburg. 

Nach Zürich mit der S28 über Lenzburg? Seit rund einem Jahr wohl weniger ein Thema: Die S29 bringt einen von Zofingen nach Olten (Anschluss nach Zürich) oder direkt nach Aarau. Wie gut diese Linie gefragt ist, zeigt der Online-Fahrplan der SBB: Zu Stosszeiten drei rote Symbole. Die S28? Ein einziges schwarzes Männchen.