
Die Powerkids läuteten das Powerman-Wochenende ein
Am ersten Wettkampftag des 31. Powerman Zofingen standen die Kinder, die Familien und die Charity-Teilnehmer im Mittelpunkt des Geschehens. Bei den PowerKids-Rennen nahmen rund 120 Kinder im Alter zwischen 1 und 13 Jahren, aufgeteilt in fünf verschiedene Kategorien, teil. Zum fünften Mal kam die Kategorie PowerFamily (ein Elternteil und mindestens ein Kind) hinzu, woran über 35 Personen teilnahmen. Chiara Schaffner, die für die PowerKids-Rennen verantwortlich ist, meinte: «Die grosse Freude, der vorbildliche Einsatz und der Enthusiasmus der Kinder sind für uns der Lohn für die geleistete Arbeit.»
Die Powerman Charity fand zum zweiten Mal nicht mehr am Powerman-Sonntag, sondern bereits am Samstag statt. Der Erlös kommt dieses Jahr dem Spittelhof Zofingen und der Stiftung Denk an mich zu Gute. Im Vergleich zum letzten Jahr gab es mit 145 Teilnehmenden eine leichte Steigerung. «Mit Christiane Guyer, Dominik Gresch, Peter Siegrist und Andreas Rüegger nahm mehr als die Hälfte des Stadtrates teil, was ich sehr schätze», so Christoph Gassner, der am Powerman Zofingen die Charity organisiert. Eigentlich hatte auch Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger seine Teilnahme zugesichert. «Wegen einer Oberschenkelzerrung musste ich aber passen», liess er telefonisch ausrichten.
Die WM-Rennen beginnen um 8 Uhr
Am Sonntagmorgen um 8 Uhr fällt der Startschuss zu den 2019 Zofingen ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships. Die Frauen sind zuerst dran und da gibt es gute Nachrichten aus Schweizer Sicht. Titelverteidigerin Petra Eggenschwiler aus Solothurn startet: «Ich versuche es wenigstens, fühle mich viel besser als noch anfangs Woche.» Damals war Eggenschwiler stark erkältet. Wie es ihrem Fuss geht, werde sie sehen. Wegen einer Entzündung am Schleimbeutel hat sie die letzten zwölf Wochen kaum Lauftrainings absolviert.
Um 9 Uhr kommen die Männer zum Zuge. Auf dem WM-Programm stehen 10 Lauf-, 150 Rad- und nochmals 30 Laufkilometer. Um 9.35 Uhr starten die Teams. Um 9.45 Uhr (Frauen), und um 9.50 Uhr (Männer) erfolgt der Start zum Shortdistance-Duathlon über 10 Lauf-, 50 Rad- und 5 Laufkilometer.
Badmann nimmt Kurzdistanz in Angriff
Auf der Kurzdistanz-Strecke zu bewundern sein wird auch die Küngoldingerin Natascha Badmann, sechsfache Ironman-Hawaii-Siegerin und zweifache Powerman-Zofingen-Gewinnerin. Eine Zusammenfassung des Renngeschehens sowie die entscheidende Phase des WM-Rennens wird zwischen 14 und 16 Uhr live auf TV 24 und Tele M1 übertragen.
Es gibt auch einen Livestream von 8 bis 16 Uhr, wo man das ganze Rennen mitverfolgen kann. Siehe dazu auf www.powerman.swiss, wo es auch einen kommentierten Live-Internet-Stream gibt. (Text: Raphael Galliker)