Die regionalen Hornusser zeigen sich von ihrer besten Seite

In der neunten NLB-Meisterschaftsrunde landete Mättenwil-Brittnau A bei guten Bedingungen auf der «Scharleten» gegen Häusermoos mit 1231:958 Streichlängen einen überlegenen Sieg. Erstmals trat das «Roos-Team» mit dem genesenen Langschläger Michael Aerni in Bestbesetzung an. Aerni zeigte sich bereits in Bestform und schlug mit 85 Schlagpunkten am weitesten. Häusermoos kassierte schon früh eine haltbare Nummer ins Feld 19.

Auf dem «Möösli» gewann Ligakonkurrent Balzenwil A gegen Stalden-Dorf A mit 138 geschlagenen Punkten Vorsprung deutlich und erfüllte damit die Pflicht. «Mit der Schlagleistung können wir nicht ganz zufrieden sein. Es fehlten klar die Volltreffer und im zweiten Umgang kam keine Steigerung mehr», sagte Spielleiter Adrian Uhlmann. Im Ries hatte Balzenwil zwei heikle Situationen zu meistern. Im ersten Umgang vermochte Jan Aeschbach eine Nouss im Feld 13 gerade noch zu stechen. Und Köbi Lengacher rettete sein Team durch seine blitzartige Reaktion auf eine sehr tief fliegende Nouss vor einer Niederlage. Bester Balzenwiler war Stephan Lanz mit 73 Schlagpunkten.

Spitzenposition verteidigt
Durch eine seriöse Defensivarbeit vermochte Hintermoos-Reiden A in der 1.-Liga-Gruppe 3 das Heimspiel gegen Bowil mit 981:1039 Schlagpunkten zu gewinnen. Mit diesen vier Rangpunkten verbleiben die «Mooser» an der Tabellenspitze. Bowil überschlug Hintermoos-Reiden, musste aber zwei Nummern hinnehmen. Bester Einzelschläger war Silvan Marti mit 68 Punkten.

Im Heimspiel gegen das favorisierte Tenniken gelang Balzenwil B in der 2.-Liga-Gruppe 4 dank der besten Saisonleistung ein feiner Überraschungssieg mit 921:905 Schlagpunkten. Die Baselbieter kassierten schon in der ersten Spielhälfte zwei Nummern. André Lanz schlug mit 65 Schlagpunkten am weitesten.

Die Teams aus der dritten, vierten und fünften Liga genossen ein spielfreies Wochenende.