Die Vorbereitungen für «Wettingen 2022» laufen auf Hochtouren

In gut einem Jahr findet mit dem Aargauer Kantonalturnfest ein mehrtägiger Grossanlass vom 15. bis 26. Juni 2022 rund um das Freizeit-, Sport- und Eventzentrum Tägi statt. Rund 15000 Teilnehmende und 30000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Das OK ist zuversichtlich, dass im Sommer 2022 wieder Grossanlässe möglich sind. «Wir warten nun die Erkenntnisse aus den nächsten Monaten ab und hoffen, dass sich die Pandemie im Verlaufe des Jahres dank der Impfkampagne und weiteren Massnahmen eindämmen lässt», sagt OK-Co-Präsident Reto Widrig. «Im Herbst werden wir eine Auslegeordnung der aktuellen Situation sowie der verschiedenen Szenarien machen und uns bezüglich der Durchführung entscheiden.»

Widrig sowie die anderen OK-Mitglieder sind sich einig, dass eine Light-Version ohne Zuschauer oder Rahmenprogramm nicht in Frage kommt. «Alleine mit unseren 15000 Teilnehmenden lässt sich ein Turnfest in keinem vernünftigen Rahmen organisieren und durchführen.» Eine Verschiebung ins Jahr 2023 wäre hingegen eine denkbare Alternative, falls auch 2022 noch grössere Einschränkungen notwendig sind.

Organisieren per Videokonferenzen
Mittlerweile beschäftigen sich über 60 OK-Mitglieder mit der Planung des Anlasses. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch wenn die Zusammenarbeit alles andere als normal ist, wie Reto Widrig erzählt: «Grundsätzlich finden fast alle OK- und Ressortsitzungen virtuell statt.» Viele OK-Mitglieder haben sich bisher noch nie persönlich getroffen, tauschen sich aktuell aber mehrmals pro Woche per Videokonferenzen aus, obwohl sie nur wenige Minuten voneinander entfernt wohnen. «Dank unseren digitalen Tools sind wir bestens aufgestellt, doch der persönliche Austausch vor und nach den Meetings und der Dialog in der Turnhalle mit den Vereinsmitgliedern fehlen. Die Vorfreude auf das Fest im Sommer 2022 überwiegt aber und hält das OK zusammen», sagt Widrig.

Mit der Aargauischen Kantonalbank konnte eine Presenting Partnerin gefunden werden, welcher die Aargauerinnen und Aargauer am Herzen liegen. Die AKB engagierte sich bereits am Eidgenössischen Turnfest 2019 in Aarau als Hauptpartner. Mit Coop und eventsponsor.ch engagieren sich zwei weitere turnsportbegeisterte Unternehmen als Platin Partner.

Regierungsrat Markus Dieth freut sich, dass viele Unternehmen auch in dieser ausserordentlichen Zeit an gesellschaftlichen Engagements festhalten. Der Wettinger ist Ehrenpräsident des Kantonalturnfestes und will – wie die zahlreichen Partner – ein Zeichen setzen. «Wir befinden uns nach wie vor in einer besonderen Lage. Doch eine gewisse Normalität ist dank fortschreitender Impfkampagne in Sicht. Jetzt gilt es, mit solchen Veranstaltungen eine Perspektive zu schaffen. Für den Sommer 2022 bin ich überzeugt: der Aargau turnt», sagt Dieth.