Dieser Boom irritiert mich

Vor wenigen Wochen musste ich feststellen, dass ich mit zwei sehr guten Freunden schon lange nicht mehr ausführlich gesprochen habe. An einem Apéro starteten sie plötzlich eine Diskussion über Velos, die in der Frage mündete, welche Gangschaltung nun die bessere sei: Shimano oder Campagnolo. Insgeheim nehme ich an, wollten sie mir schlicht ihr während der Corona-Krise neu erworbenes Wissen präsentieren. Und sie haben es geschafft: ich war zu gleichen Teilen beeindruckt wie verwirrt. Dieser Velo-Boom irritiert mich. In den letzten Monaten haben Medien immer wieder über die vollen Auftragsbücher von Velowerkstätten und die grosse Nachfrage nach Ersatzteilen berichtet. Die Branche gehöre zu den Nutzniessern der Corona-Krise, hiess es. Zwar konnte ich den Boom nachvollziehen, jedoch nicht grundlegend verstehen. Denn Velos liessen mich bis anhin eher kalt. Lieber zelebrierte ich den Spaziergang, fuhr mit dem Skateboard zu nahe gelegenen Orten und pendelte mit dem öffentlichen Verkehr. Zumindest bis vor Kurzem. Meine beiden vernarrten Velo-Freunde haben mittlerweile einen schönen alten «Drahtesel» auf Zack gebracht – und mir geschenkt. Im mag mein neues «Cresta» sehr und bin jetzt wohl auch Teil des Booms. Aber nur ein wenig – die Gangschaltung interessiert mich nach wie vor herzlich wenig.