Domain www.gasthofhirschen.ch wird verkauft: Welcher Beizer schnappt sie sich?

Wir alle kennen ein «Rössli», einen «Löwen» oder einen «Ochsen». Und meinen damit nicht etwa das zugehörige Tier, sondern vielmehr die Namen unzähliger Schweizer Wirtshäuser. Zu den Top-Shots unter den heimischen Beizen gehört klar auch der «Hirschen». Die «Neue Zürcher Zeitung» hat sich 2013 die Mühe gemacht, die häufigsten Gasthof-Namen in einer interaktiven Karte darzustellen. Fazit: Der «Hirschen» war damals in der Schweiz nahezu 200 Mal vertreten und landete auf Platz 3 in der Kategorie tierischer Namen. 

Umso mehr dürfte die Internet-Domain www.gasthofhirschen.ch die Wirtinnen und Wirte der zahlreichen «Hirschen» im Land interessieren. Denn diese steht seit Kurzem zum Verkauf, nachdem sie mehr als 13 Jahre lang in fester Hand war. Verkauft wird die Domain im Auftrag von gastro.ch, einem Schweizer Online-Gastroführer. Bereits jetzt sind zwei Gebote für den Kauf der attraktiven Internetadresse eingegangen. 

«Kein Bedarf an neuer URL»
Auch im Einzugsgebiet der AZ-Leser gibt es den einen oder anderen «Hirschen» – in Erlinsbach  etwa gar einen, der sowohl auf Solothurner als auch Aargauer Boden steht. Auf die zu erwerbende Internet-Domain angesprochen, winkt Inhaber Albi von Felten aber ab: «Wir haben unsere URL seit vielen Jahren und keinen  Bedarf an einer neuen.»

Zudem würde die Domain mit dem Zusatz «Gasthof» auch gar nicht ganz zutreffen, da er nicht nur Speis und Trank, sondern auch Hotelzimmer anbiete. Dennoch betont von Felten, dass ein einschlägiger Internetauftritt sehr wichtig ist. «Als wir unsere erste Domain erwerben wollten», erinnert sich der Hotellier lachend, «kamen wir nur zwei Tage zu spät für die URL ‹hirschen.ch›.»