«Dynamo Sempachersee»: Perlenkette rund um den See

Vom Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. September 2019 findet erstmals «Dynamo Sempachersee» statt. Das Projekt ist am Wachsen und zählt verschiedene Standorte rund um den Sempachersee, davon die beiden Erlebnisschauen in Sempach und die SURWA in Sursee. Zudem wird das ÖV-Netz für den Grossanlass verstärkt und mit den einzelnen Perlen verknüpft. Die Perlenkette rund um den Sempachersee ist am Gedeihen und die Inhalte der einzelnen Perlen werden in regionalen Organisationskomitees entwickelt, heisst es in einer Medienmitteilung. Am oberen Sempachersee bildet die Erlebnisschau Sempach das Herzstück von Dynamo Sempachersee. Am unteren Sempachersee ist es die Erleb- nisschau SURWA, welche als attraktiver Pfeiler im viertägigen Programm ein Highlight bildet. Für den neuen Präsidenten des Organisationskomitees der SURWA, Guido Eberhard, bietet Dynamo Sempachersee eine zusätzliche Chance, die Erlebnisschau SURWA weiter in der Region zu stärken. «Wir glau- ben, durch das Gesamtprojekt Dynamo Sempachersee neue Besucher und mehr Frequenzen für die SURWA zu bekommen.» Auch für den Co-Präsidenten der Erlebnisschau in Sempach, Benedikt Felder, bieten sich dank Dynamo Sempachersee neue Möglichkeiten im Hinblick auf die Attraktivität. «Dynamo Sempachersee als starkes und verbindendes Dachthema bietet unserer Erlebnisschau in Sempach eine spannende Präsentationsplattform.»

Ein «Dynamo Garten»

Neben den beiden Erlebnisschauen in Sempach und Sursee sind Perlenstandorte rund um den Sempachersee geplant. Unter der Leitung von Lorenz Arbogast, Leiter des Bildungszentrums von JardinSuisse Zentralschweiz, entsteht in Neuenkirch eine spannende und überraschende Perle. «Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, zusammen mit Welt- und Vizeweltmeistern der Berufsweltmeisterschaften und Lernenden einen ‹Dynamo Garten› zu bauen», erklärt Lorenz Arbogast. Dieser Dynamo Garten bleibt über den Grossanlass hinaus bei JardinSuisse Zentralschweiz bestehen. (PD)