
EHC Olten und SC Langenthal legen früh die Basis zum klaren Sieg
In der zweitletzten Qualifikationsrunde haben der EHC Olten und der SC Langenthal jeweils einen klaren Auswärtssieg gefeiert. Sowohl die Oltner, die Winterthur 4:1 bezwangen, als auch der SCL, der die GCK Lions 4:2 bodigte, legten die Basis zum Erfolg im Startdrittel. In Winterthur waren keine Minute gespielt, als der EHCO bereits 2:0 in Front lag. Nachdem Stan Horansky nach 33 Sekunden das 1:0 schoss, doppelte Diego Schwarzenbach 14 Sekunden später nach. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Silvan Hess beantworteten Dion Knelsen (28.) und Esbjörn Fogstad Vold (59./ins leere Tor).
Der SC Langenthal ging gegen die GCK Lions durch Rückkehrer und Captain Stefan Tschannen nach vier Minuten mit 1:0 in Führung. Trotz Léonardo Fuhrers Ausgleich nur wenige Augenblicke später blieb der SCL in Küsnacht offensiv am Drücker und zog dank des Doppelschlags von Vincenzo Küng (10.) und Ronny Dähler (12.) auf 3:1 davon. Küngs zweiter Treffer in der 23. Minute bedeutete bereits die frühe Vorentscheidung, mehr als Fuhrers 2:4 (35.) gelang den GCK Lions nicht.
Kloten verpasste derweil mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Visp den vorzeitigen Qualifikationssieg in der Swiss League. Anton Ranov erzielte für Visp mit dem 3:1 in Kloten das Siegtor. Aufgrund der besseren Bilanz in den Direktbegegnungen (9:6 Punkte) könnte Cupsieger Ajoie in der letzten Runde Kloten noch überflügeln. Ajoie setzte sich gegen La Chaux-de-Fonds sicher mit 5:1 durch. Ausgerechnet Verteidiger Alain Birbaum war der einzige Doppeltorschütze.
Vor der letzten Runde steht noch keine Playoff-Viertelfinalpaarung fest. Mit Ausnahme von Visp (4.) ist noch keine andere Klassierung der Playoff-Teilnehmer in den Top 8 bereits fix. Ajoie spielt in der letzten Runde am Samstag (16.45 Uhr) bei EVZ Academy, Kloten gastiert im Thurgau. Der EHC Olten empfängt zum Abschluss Biasca Ticino, der SC Langenthal den EHC Winterthur.
Winterthur – Olten 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)
Zielbau Arena. – 827 Zuschauer. – SR: Massy/Erard, Dreyfus/Micheli. – Tore: 1. (0:33) Horansky (Nunn, Knelsen) 0:1. 1. (0:47) Schwarzenbach (Schirjajew, Eigenmann) 0:2. 16. Hess (Guerra, Lazarevs) 1:2. 28. Knelsen (Nunn, Horansky) 1:3. 59. Fogstad Vold (Rudolf/ins leere Tor) 1:4. – Strafen: je 2-mal 2 Minuten.
Winterthur: Gianola; Blaser, Mason; Roos, Schmutz; Raggi, Pozzorini; Guerra, Küng; Dancs, Torquato, Monnet; Bozon, Brunner, Alihodzic; Diem, Homberger, Zahner; Lazarevs, Hess, Bachofner.
Olten: Matthys; Philipp Rytz, Elsener; Sartori, Lüthi; Eigenmann, Rouiller; Weisskopf; Horansky, Knelsen, Nunn; Wyss, Schirjajew, Schwarzenbach; Fogstad Vold, Rexha, Haas; Weder, Salzgeber, Rudolf; Weibel.
Bemerkungen: Olten ohne Heughebaert (Basel). Winterthur von 58:24 bis 58:55 mit sechstem Feldspieler statt Torhüter.
GCK Lions – Langenthal 2:4 (1:3, 1:1, 0:0)
KEBA Küsnacht. – 180 Zuschauer. – SR: Boujon/Staudenmann; Wermeille/Nater. – Tore: 4. Tschannen (Sterchi, Guggenheim) 0:1. 6. Fuhrer (Berni, Büsser) 1:1. 10. Küng (Benik) 1:2. 12. Dähler (Christen) 1:3. 23. Küng (Sterchi, Kläy) 1:4. 35. Fuhrer (Riedi, Hayes) 2:4. – Strafen: 3-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Sidler) plus Spieldauer (Brüschweiler) gegen die GCK Lions, 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
GCK Lions: Zürrer; Büsser, Braun; Sidler, Burger; Peter, Geiger; Widmer, Andersson; Riedi, Fuhrer, Hayes; Rizzello, Suter, Berri; Chiquet, Shane, Brüschweiler; Puide, Hardmeier, Berni.
Langenthal: Wüthrich; Bircher, Christen; Wieszinski, Pienitz; Guggenheim, Maret; Tschannen, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Küng; Gerber, Kläy, Derungs; Dähler, Melnalksnis, Rüegsegger; Schläpfer.
Bemerkungen: Langenthal ohne Weber (gesperrt), Müller, Walz, Nyffeler (alle verletzt) und Gyger (1. Liga). 30. Pfostenschuss Tschannen. 31. Pfostenschuss Christen. 56. Lattenschuss Sterchi. 59:38 bis 60:00 GCK Lions mit sechstem Feldspieler statt Torhüter. 60. Time-Out GCK Lions.
Alle Resultate und die Tabelle finden Sie hier.