Ein Sandwich mit gelb-schwarzen Proteinen

Ich sperre den Mund auf, beisse herzhaft in mein Schinkensandwich. Dann brennt es mich auf einmal auf der Zunge. «Gotti, hast du wieder den Aufschnitt mit den Pfefferkörnern gekauft?», nuschle ich mit dem Bissen zwischen den Zähnen. Doch es war kein Pfefferkorn, das ich zermalmte, sondern eine Wespe. Mindestens 30 Jahre ist das her. Ich hatte Glück. Das gelb-­schwarze Viech erwischte meine Zunge nicht richtig, ein paar Eiswürfel verhinderten das Schlimmste. Bald konnte ich weiteressen und wieder spielen. 

Am Sonntag passierte es erneut. Wir sassen beim Mittagessen mit unseren Töchtern. «Dank» der Erinnerung an jenen vermeintlichen Pfefferkornbiss trichtere ich ihnen immer wieder ein, vorsichtig zu sein beim Essen und Trinken während der Wespenflugzeit. Die Rösti und der Salat waren verspiesen. Beim letzten Schluck Wasser tauchte in meinen Augenwinkeln ein Brummer auf. Was nun? Ruhig bleiben oder mit den Händen fuchteln? Ich entschied mich für Ersteres. Mein geblümtes Kleidchen schien der Wespe aber zu gefallen. Sie machte es sich am Kragen bequem, bis ich sie mit einer sanften Handbewegung wegbefördern wollte. Da fuhr das Insekt den Stachel aus. Autsch. 

Wie ich da reagieren muss, weiss ich. Zuerst einen warmen Lappen auf die Einstichstelle drücken, damit die Eiweiss-Moleküle und Histamine gerinnen und sich weniger ausbreiten. Danach kühlen. Das reicht, sofern man nicht allergisch reagiert. Als ich da so sass mit dem Coldpack auf der Schulter, nutzte ich die Zeit zum Googeln. Man muss ja seine Feinde kennen, um sie zu besiegen. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass nur die Weibchen stechen und die Männchen nicht mal einen Stachel besitzen. Dass von den mehreren hundert heimischen Wespenarten nur zwei Gattungen nicht menschenscheu sind und uns bei Tisch nerven. Dass die Hautflügler auf Futtersuche für ihre Larven Proteine suchen. Sie spienzeln also nach Schinkensandwiches – oder Insekten. Diese zerlegen sie, schlucken sie stückweise herunter – und würgen den Brei im Nest für die Larven wieder aus. Igitt, oder en Guete. Dann beisse ich lieber ab und zu auf ein Pfefferkorn.