Ein spannender Ritt in eine neue Welt

Seit 2008 sind sie ein erfolgreiches Duo auf Schweizer Turnierplätzen. Im Februar – kurz vor dem Corona-Lockdown – haben Ruth Müller und ihre treue Shetlandstute Chili den Reiz von Online-Turnieren für sich entdeckt. Schnell stellte sich heraus: Das virtuelle Abenteuer ist für die beiden weit mehr als ein Lückenbüsser während der Turnier-Zwangspause – es gipfelte bei der 3. Deutschen Online Meisterschaft im Titelgewinn in den Disziplinen Bodenarbeit und Gelassenheitsprüfung.

Online-Turniere? Wie bitte soll das denn funktionieren? Auch Ruth Müller war skeptisch, was dieses neue Prüfungsformat betrifft. Also sollte ein Selbstversuch Klarheit schaffen, ob und wie das klappt. Schnell wurden im Internet die Turnierportale der drei grossen deutschen Anbieter ausfindig gemacht: Deutsche Online Turniere, HoNeDo und Equimind. Die Vorteile klangen verlockend: Turnieratmosphäre im heimischen Stall, wann immer es passt, zudem tier- und umweltschonend ohne Verladen und aufwendiger Anreise. Einfach die sportliche Darbietung filmen – diesen Part übernimmt jeweils Ruth Müllers Mann –, das Video übermitteln, gespannt auf die Rangverkündigung warten und sich über ausführliche Richterprotokolle sowie speziell schöne Schleifen und allenfalls weitere Ehrenpreise freuen, die per Post ins Haus flattern.

 

Über den Tellerrand hinausschauen

«Beim Studium der Prüfungspaletten und Reglemente war ich zuerst einmal erstaunt und beeindruckt, wie umfangreich und gut strukturiert das Angebot ist», erinnert sich Ruth Müller an ihre Anfänge im Frühjahr. Nebst den klassischen Disziplinen wie Dressur, Springen, Fahren und Voltigieren, mit Prüfungen in verschiedenen Stufen, beinhalten die monatlich wechselnden Programme viele weitere Sportarten: Von Langzügel-, Bodenarbeits-, Western-, Gelassenheits- und Geschicklichkeitsprüfungen bis zur Freiarbeit/Zirzensik sowie Reiterspiele, Working Equitation, Führzügelklasse, Caprilli-Test oder «Pferd & Hund»-Trail. Auch Klassen, die man sonst vergeblich sucht: für gebisslose Zäumungen, Para-Reiter, Pferde mit Handicap, für besonders alte oder junge Vierbeiner, für Kinder, Teams und Reitschulen.

«Da finden alle ihre passende Startgelegenheit. Online-Turniere bieten auch die Möglichkeit, über den Tellerrand der herkömmlichen Turniere hinauszuschauen und sich mit Gleichgesinnten ennet der Landesgrenzen zu messen.» Ruth Müller und die 88 Zentimeter kleine, fuchsfarbene Chili blicken auf eine intensive, lehrreiche Zeit zurück. In den vergangenen sechs Monaten absolvierten die beiden bei den drei Turnierportalen insgesamt 32 Starts in den Sportarten Bodenarbeit, Gelassenheit, Zirzensik, Freiarbeit und Allrounder. Mit einer schönen Erfolgsbilanz: 17 Siege, 10 x Rang 2, 3 x Rang 3, 2 x Rang 4 – und dem Gewinn der beiden Deutschen Meistertitel in Bodenarbeit und Gelassenheit, deren Meisterschaft jeweils aus einer Pflichtprüfung sowie einer selbst zusammengestellten Kür bestand, als Höhepunkt.

Verbundenheit durch neue Erfahrung gestärkt

«Es ist toll, wie vielseitig die kleinen Ponys sind. Man wird oft belächelt, wenn man mit Shetlandponys arbeitet, dabei sprechen sie die gleiche Sprache wie ihre grossen Artgenossen und sind gar einen Tick intelligenter und schneller.» Motivation, Trainingstipps und neue Ideen konnten Ruth Müller und Chili bislang aus ihrem Online-Abenteuer mitnehmen – und durch die zahlreichen gemeinsamen Erlebnisse sind sie zu einem noch enger verbundenen Team geworden. (mgt)