
Eine 2:5-Niederlage für den EHC Olten – und kommt Stürmer Nummer 15?
Vor 361 Tagen, da hatte der EHC Olten im Testspiel den EHC Kloten noch mit einer 9:1-Packung aus dem Kleinholz geschossen. Ziemlich genau ein Jahr später zeichneten die beiden Teams ein komplett anderes Bild. Die Klotener, die in ihrer vierten Swiss-League-Saison endgültig den Aufstieg schaffen wollen und keine nennenswerten Abgänge vermeldeten, traten als harmonisch eingespielte Truppe auf. Und legten vor allem in Überzahl mit drei Treffern aus sieben Möglichkeiten ein starkes Powerplay an den Tag. Die Konsequenz: Der EHC Olten zog im letzten Heimspiel der Saisonvorbereitung mit 2:5 den Kürzeren.
Die intensiv geführte Partie zeigte den Oltnern auf, dass man zwar auch in dieser Saison mit Aufstiegsanwärtern mithalten vermag, aber eben auch noch sehr viel Arbeit auf die Mannschaft wartet. Insbesondere defensiv zeigten sich die Oltner äusserst instabil und vorne fehlt weiterhin der Spielwitz mit nötiger Durchschlagskraft. Erkenntnisse, die man nicht erst im Kloten-Spiel gewann. So verbrachten die Klotener selbst bei numerischer Ausgeglichenheit phasenweise ganze Shifts im Drittel der Oltner, die kaum Gelegenheit bekamen, sich aus der misslichen Lage befreien zu können.
Der EHC Olten gestaltete bis Spielmitte die Partie ausgeglichen, Silvan Wyss stocherte die Scheibe in den Startminuten ins Tor, worauf Klotens Ganz ebenfalls im Powerplay ausglich. Just in einer Phase, in welcher Kloten die Powermäuse im Griff zu haben schien, traf Dion Knelsen nach schöner Nunn-Vorarbeit im Fallen zum 2:1. Doch Marchon hatte am langen Pfosten stehend wiederum in Überzahl eine Antwort bereit, ehe Klotens Import Figren 13 Minuten vor Schluss die verdiente Wende herbeiführte.
Olten intensiviert Suche nach Zweitlinien-Center
Eine erfreuliche Nachricht verkündete der EHC Olten am Dienstagmittag vor dem Spiel: Tryout-Stürmer Adam Hasani hat sich in den drei Trainingswochen bewährt und bleibt wie erwartet dem EHCO in dieser Saison erhalten. Hasani bringt viel Routine und Torgefahr mit in die Reihen der Dreitannenstädter. Der Flügelstürmer bestritt in seiner Karriere über 300 Spiele in der National League (101 Skorerpunkte) und 283 Partien in der Swiss League (202). In den letzten drei Jahren spielte Hasani für den HC La Chaux-de-Fonds, die letzten beiden Saisons amtete er als Captain der Neuenburger. Davor war er auch bei Servette, Kloten und Fribourg-Gottéron engagiert.
Nun sieht es danach aus, dass die Kaderplanung in Olten mit der Verpflichtung von Hasani noch nicht abgeschlossen ist. Sportchef Marc Grieder hat die Suche nach einem Center mit Spielmacher-Qualitäten wieder intensiviert. Es zeichnet sich langsam ab, wie in den National- und Swiss-League-Teams die Kadergrössen und Rollenverteilungen aussehen. Gut möglich, dass da plötzlich noch der eine oder andere interessante Name auf dem Markt auftaucht.
Die Vorbereitungsspiele der Oltner haben jedenfalls gezeigt, dass die zweite Mittelstürmer-Position hinter Dion Knelsen weiterhin eine Baustelle ist. Mit Hasani wurde der Flügel nochmals verstärkt. Nun brauchen aber Lhotak, Mosimann, Muller und Co. auch einen Center, der sie in Szene zu setzen vermag. Es wäre Stürmer Nummer 15 im EHCO-Kader.
Apropos Kader: Am Mittwochabend findet im Kino Youcinema der Kickoff-Event statt mit der Vorstellung der Spieler und Coaches sowie der Präsentation der Meisterschaftstrikots. Am Freitag dann schliesst das Team von Lars Leuenberger in Sierre die Saisonvorbereitung ab, worauf am 10. September auswärts bei der EVZ Academy die Meisterschaft startet.
Olten – Kloten 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
Kleinholz. – 557 Zuschauer. – SR: Castelli/Gianinazzi, Nater/Wermeille. – Tore: 4. Wyss (Hasani, Muller; Ausschluss Meyer) 1:0. 9. Ganz (Altorfer, Spiller; Ausschluss Schwab) 1:1. 35. Knelsen (Nunn, Nater) 2:1. 40. (39:50) Marchon (Faille, Kindschi; Ausschluss Antonietti) 2:2. 47. Figren (Faille) 2:3. 54. Knellwolf (Stämpfli; Ausschluss Portmann) 2:4. 59. Figren (ins leere Tor) 2:5. – Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Olten, 2-mal 2 Minuten gegen Kloten.
Olten: Matthys (Rytz); Antonietti, Scheidegger; Heughebaert, Schmuckli; Lüthi, Gurtner; Nater; Horansky, Knelsen, Nunn; Hasani, Fuhrer, Lhotak; Hüsler, Weder, Wyss; Portmann, Schwab, Muller; Oehen.
Kloten: Nyffeler (Zurkirchen); Kindschi, Kellenberger; Seiler, Randegger; Gian Janett, Bartholet; Stämpfli, Ganz; Marchon, Faille, Figren; Altorfer, Meyer, Spiller; Simek, Obrist, Knellwolf, Hinterkircher, Melnalksnis, Markun.
Bemerkungen: Olten ohne Weisskopf, Mosimann (beide angeschlagen) und Maurer (überzählig).