Emil-Frey-Racing-Team: Neue Werkstatt, neue Fahrer, neue Saison

Bei der offiziellen Eröffnung der neuen Werkstatt im Hauptquartier des Emil-Frey-Lexus-Teams in Safenwil stimmte Teamchef Lorenz Frey geladene Gäste und Medienvertreter auf das bevorstehende Jahr ein. Nach dem Erreichen des dritten Gesamtplatzes sowohl in der Team- als auch in der Fahrermeisterschaft der International GT Open steigt das Team mit zwei Lexus RC F GT3 in den Sprint- und den Endurance-Cup der Blancpain GT Series ein.

Einige der Rennfahrernamen, die für das Emil-Frey-Lexus-Team hinter das Lenkrad klettern, kennt man aus früheren Jahren. Neben Routinier und Le-Mans-Sieger Stéphane Ortelli (Monaco) und dem ehemaligen Formel-1-Piloten Christian Klien (Österreich) steuern ab 2018 der Deutsche Marco Seefried, der Österreicher Norbert Siedler, Markus Palttala aus Finnland und einer der Lexus-Starpiloten von 2017, der Spanier Albert Costa Balboa, den Lexus RC F GT3.

«Heute war ein besonderer Tag, denn wir durften unsere neuen Räumlichkeiten vorstellen und über die kommende Saison informieren», so Lorenz Frey, «es ist immer schön, ein paar Wochen vor dem offiziellen Start der Meisterschaft bekannte Gesichter zu sehen und über die kommende Saison zu sprechen. Auch wenn die Blancpain GT Series für uns kein Neuland ist, so wird es dennoch eine Herausforderung, mit zwei noch relativ neuen Fahrzeugen an den Start zu gehen. Insbesondere der Sprint-Cup ist trotz unseres Gastauftritts im letzten Jahr am Nürburgring etwas ganz Spannendes. Das Team ist höchst motiviert, wir haben starke Fahrer und können auf das Know-How vom letzten Jahr aufbauen.»

Auch der Jaguar ist wieder dabei

Nach einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen ging für das Emil-Frey-Jaguar-Racing-Team die Saison 2017 mit einem zweifachen Punkteergebnis in Barcelona versöhnlich zu Ende. Für die nächste Saison plant der Schweizer Privatrennstall an ausgewählten Rennen der Blancpain-GT-Series teilzunehmen.

Seit dem Einstieg in der Blancpain GT Series 2014 erzielte man mit dem Jaguar schöne Erfolge. So sicherten sich die Safenwiler den fünften Platz – bei 18 Startern – in der PRO-AM-Teamwertung. Ausserdem holte sich das Team in Silverstone (England) einen dritten Platz in der PRO-AM-Klasse 2015. Beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps wurde der Emil Frey Racing GT3 Jaguar 2015 als Achter gewertet, 2016 wurde das Ergebnis mit der Ankunft beider GT3 Jaguar getoppt.

Die «blaue Raubkatze» nimmt dieses Jahr an den Endurance-Cup-Rennen in Monza (It), Silverstone (Eng) und Le Castellet (Fr) sowie am Sprint-Cup-Rennwochenende in Misano (It) teil. Im GT3 Jaguar fahren neben dem Schweizer Alex Fontana, der beim Saisonfinale 2017 sein Debüt für Emil Frey Jaguar Racing feierte, der Kanadier Mikael Grenier und der mit Schweizer Lizenz fahrende Südafrikaner Adrian Zaugg.