Erfolgreiches erstes Wochenende am «Eidgenössischen» in Aarau

Bereits zum 7. Mal in ihrer Geschichte ist die Stadt Aarau Austragungsort des eidgenössischen Turnfests. Der grösste Breitensportanlass der Schweiz wurde am Donnerstag, 13. Juni, mit einer fulminanten Eröffnungsfeier eröffnet. An den darauffolgenden Tagen lieferten Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz grossartige sportliche Leistungen ab. Im Zentrum dieses ersten Wochenendes stand der Turnnachwuchs. Über 22000 Kinder und Jugendliche standen am Start, was einen Teilnahmerekord bedeutet (Biel 2013: 17600 Teilnehmende). Ausserdem wurden bei diversen Einzelwettkämpfen, im Nationalturnen und im Spitzensport die ersten Turnfestsieger gekürt.

Veranstaltungsabsage wegen Gewitter
Am Samstagabend zog eine heftige Gewitterfront von Westen über die Schweiz. Davon betroffen war auch die Stadt Aarau. Das Organisationskomitee hat sich bereits im Vorfeld intensiv mit möglichen Szenarien auseinandergesetzt und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Vor Ort wurde die Wettersituation laufend von erfahrenen Meteorologen von SRF Meteo beobachtet. Dank dieser engen Zusammenarbeit war es den Verantwortlichen möglich, Festbesucherinnen und -besucher rasch und umfassend über die aktuelle Wetterlage zu informieren.

Aufgrund starker Regenfälle, Gewitter und Böen haben die Verantwortlichen am Samstag um 19.30 Uhr entschieden, die Show des «National Danish Performance Team» aus Sicherheitsgründen abzusagen. Ausserdem wurden die Besucherinnen und Besucher angewiesen, kleine Zelte abzubauen und Schutz in grossen Zelten oder Turnhallen zu suchen. Glücklicherweise sind weder Sach- noch Personenschäden zu beklagen. Gäste, die in Besitz eines gültigen Show-Tickets der Samstagabend-Show des «National Danish Performance Team» sind, können diese für einen Turnshow-Event nächste Woche umtauschen. Informationen dazu folgen in Kürze auf der Webseite des eidgenössischen Turnfests.

Ruhiger Festbeginn
Von Seiten der Sicherheit kann das Organisationskomitee auf ein ruhiges erstes Wochenende zurückblicken. Dennoch rückten die Blaulichtorganisationen zu einigen Einsätze aus, dies aufgrund einzelner Sachbeschädigungen und Auseinandersetzungen. Als Auslöser dieser Zwischenfälle war meistens Alkohol im Spiel und bei den involvierten Personen handelte es sich nicht um Turnfestteilnehmer.

Rund 500 Patienten musste sich mit kleinen bis mittleren Sportverletzungen in medizinische Betreuung begeben. 25 Personen wurden hospitalisiert, dies ebenfalls aufgrund von Sportverletzungen. Trotz unmittelbarer Nähe des Festgeländes zur Aare sind keine Zwischenfälle mit Wasser zu verzeichnen.

ETF-App und Website als zentrale Informationsquellen
Die ETF-Website wurde in den letzten Tagen insgesamt 115000-mal besucht. Alleine am Freitag und Samstag verzeichnete die Seite rund 44000 Zugriffe. Am Sonntag griffen pro Minute rund 500 Personen auf die Website des Grossanlasses zu. Mit 42000 Zugriffen ist die Festprogrammseite aktuell die am meisten angeklickte. Die ETF-App wurde insgesamt 44000 heruntergeladen und ist aktuell die erfolgreichste Sport-App der Schweiz.

Die App diente auch während dem Unwetter für die Turnenden und Besucher auf dem Festgelände als Informationsquelle Nummer eins. Rund 30’000 Personen waren am Samstag in der App online und hielten sich im Durchschnitt mehr als zehn Minuten in der App auf.

Grosseinsatz aller Beteiligten
Die Verantwortlichen bedanken sich herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich in ihrer Freizeit engagieren und einen solchen Anlass erst möglich machen. Ebenfalls gebührt den Blaulichtorganisationen, besonders den Feuerwehren, dem Zivilschutz und dem Sanitätsdienst im Zusammenhang mit dem Unwetter vom Samstagabend ein grosser Dank. So konnten am Samstag um Mitternacht innert 90 Minuten 55 Jugendliche, deren Zelte und Kleider völlig durchnässt waren, in eine Zivilschutzanlage in Aarau umquartiert werden.

Bereits ab kommenden Donnerstag, 20. Juni, steht das Eidgenössische Turnfest 2019 ganz im Zeichen der Vereinswettkämpfe, wozu rund 45000 Aktive erwartet werden. Die Vorfreude des OK’s auf dieses zweite Wochenende ist gross. In der Zwischenzeit nutzen die Verantwortlichen aller Abteilungen die Erfahrungen des ersten Wochenendes, um kleine Korrekturen und Optimierungen vorzunehmen.

Mehr Infos zum Eidgenössischen Turnfest in Aarau finden Sie hier.