Erste Selektionen für die Paralympics sind bekannt – zwei Regionale dabei

Am 24. August werden in Tokio die Paralympics, die Olympischen Spiele der Behindertensportler, eröffnet. Die Schweiz wird in sieben Sportarten antreten. Gestern wurden die ersten Selektionen bestätigt. Die Pfaffnauerin Nicole Häusler wird im Rollstuhl-Sportschiessen antreten. Die 41-Jährige war bereits 2016 in Rio de Janeiro als Teilnehmerin dabei und hat sich zuhause einen Luftgewehr-Schiessstand zu Trainingszwecken eingerichtet (wir berichteten). Die 18-jährige Aargauerin Nora Meister vom SC Aarefisch Aarau wird sich in Japan im Schwimmen mit den Besten der Welt messen.

Die Selektionsentscheide waren einigermassen klar, sagt Roger Getzmann, Chef de Mission Tokyo 2020. Alle selektionierten Athleten haben die A-Limite erfüllt und es gab keine weiteren Anwärter, die gleiches vorzuweisen hatten. So gesehen sei es eine eher unkritische Selektion gewesen. Die Fachkommission Sport von Swiss Paralympic mit Andreas Heiniger (Leiter Leistungssport Rollstuhlsport/Schweizer Paraplegiker-Vereinigung) und Matthias Schlüssel (Leiter Spitzensport PluSport) treffen den Selektionsentscheid. Dieser muss dann von der Selektionskommission bestätigt werden, bestehend aus René Will (Präsident Swiss Paralympic), Laurent Prince (Vize-Präsident), Conchita Jäger (Geschäftsführerin) und Roger Getzmann. Am Donnerstag erfolgt die Selektion in den Disziplinen Badminton, Leichtathletik und Cycling. (pd/gam)