Es wird wild im Brittnauer Westen

 

Der Verein Pro Mättenwil veranstaltet ein zweitätiges Country-Festival mit Musik, Saloon und Traktorenschau. 

«Wir wollten nach neun Jahren Kürbiswettbewerb mal ein anderes Programm auf die Beine stellen», sagt Pia Flückiger (46) vom Verein Pro Mättenwil. Am 22. und 23. Juli geht auf dem Schulhausplatz Mättenwil darum erstmals das Festival «Born Country» über die Bühne – mit Countrymusik, Saloon und Traktorenschau.

«Die Traktoren lieferten uns die Idee für den Event», sagt Stefan Flückiger (46), gemeinsam mit Ehefrau Pia Flückiger Teil des neunköpfigen OKs des Festivals. Der Landwirt sammelt zusammen mit seinem Vater Oldtimer-Traktoren. Rund zehn der historischen Gefährte stehen auf dem Hof der Familie Flückiger in der Stampfi in Mättenwil. Grün und gelb sind dabei die vorherrschenden Farben: Flückigers besitzen vor allem Modelle der amerikanischen Marke John Deere – der wohl bekannteste Hersteller für Landmaschinen. Aus der Reihe fällt nur das älteste Stück der Sammlung: ein Traktor der britischen Marke Ferguson aus dem Jahr 1949.

Die Fahrzeuge findet Flückiger meist im Internet. Interessiert ihn ein Oldtimer, unternimmt er oft weite Fahrten, um das Modell vor dem Kauf genauer unter die Lupe zu nehmen. So auch nach Mareuil-sur-Arnon in der Landesmitte Frankreichs, wo ein Händler alte Traktoren auseinanderbaut und in ihren Originalzustand zurückversetzt. Flückiger ersteigerte dort einmal einen John Deere 4020 aus dem Jahr 1972. Das Fahrzeug musste mit dem Lastwagen in die Schweiz geliefert werden. Flückiger löste das Gefährt beim Strassenverkehrsamt in Schafisheim ein. So kann er den Traktor heute noch für die Arbeit auf dem Acker nutzen, etwa zum Aussäen. «Die Oldtimer müssen schliesslich bewegt werden», sagt er.

Alles, was Räder hat

Die Traktoren will Flückiger am Country-Festival auf seinem bis dahin gemähten Gerstenfeld präsentieren. Seine Sammlung soll aber nicht die einzige bleiben. «Ich hoffe, dass wir bis zum Festival mindestens 100 historische Fahrzeuge zusammenbekommen», sagt er. Flückiger hat dafür bereits mit den Vereinen «Freunde alter Landmaschinen» Aargau und Bern sowie dem Verein «Freunde alter Traktoren» aus Schötz Kontakt aufgenommen. Erlaubt sei jedes Gefährt, das Räder habe und einen älteren Jahrgang als 1983 aufweise.

Freier Eintritt am Konzert

Das Country-Festival soll aber nicht nur Traktor-Fans anlocken. «Wir möchten auch Familien und jungen Gästen etwas bieten», sagt Pia Flückiger. Der Verein freut sich besonders auf den Auftritt der Muoathaler Country-Rock-Band «Dustyboots», die am Samstagabend im Zelt auf dem Schulhausplatz auftreten wird. Die fünfköpfige Formation wurde 1991 gegründet und ist heute eine der bekanntesten Schweizer Vertreter der Country-Musik. Einer ihrer Erfolge war der Song «Midnight Train» aus dem Soundtrack zum Film «Die Herbstzeitlosen». Inspirieren lässt sich die Band von Künstlern wie Johnny Cash, Tom Petty oder Steve Earle. Sie bezeichnet ihren Stil als «Road Music». Der Eintritt für das Konzert ist frei. «Wir konnten unter den Firmen, die wir beliefern, Sponsoren für den Anlass finden», sagt Stefan Flückiger.

Ruhiger geht es dann am Sonntagmorgen zu und her, wenn Diakon Hansruedi Hauser im Zelt den «Country-Gottesdients» leiten wird. Für die Kinder wird «Pro Mättenwil» eine Strohballenburg errichten und Spiele veranstalten. Austoben können sich sich beim Hufeisen-Werfen, Nägel einschlagen oder Pfeilbogenschiessen. Auch kulinarisch will der Verein den Wilden Westen nach Mättenwil holen: Hamburger und Spiessli werden unter anderem auf der Speisekarte stehen. Den Durst löschen wird ein Bierwagen der Solothurner Öufi-Brauerei. Rund 60 Helfer werden am zweitätigen Festival im Einsatz stehen.