
Fahrplanwechsel bringt Veränderungen in der Zofinger Buslandschaft
Die Walter Tschannen AG hatte während zehn Betriebsjahren die beiden Quartiere Bärenhubel und Reuten mit einem Ortsbus an das städtische Zentrum angeschlossen. «Es wurden keine Subventionen seitens der Stadt Zofingen gezahlt», stellt das Unternehmen fest. «Der Busbetrieb wurde vollumfänglich durch die Walter Tschannen AG getragen.» Nun ist Schluss.
Wie es zu diesem «Geschenk an die Bevölkerung» kam, ist eng mit der zweiten Neuerung – der Übertragung der Konzession für den Busbetrieb Zofingen/Reiden an die BDWM Transport AG verknüpft. Vor mehr als zehn Jahren hatten die Bestellerinnen des Regionalbus-Angebots Wiggertal – die Kantone Aargau und Luzern – ihren Auftrag neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt nicht mehr Postauto Aargau (und damit Tschannen), sondern eine Arbeitsgemeinschaft aus SBB und der Bremgarten-Dietikon- und Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (BDWM).
Der Aufschrei in der Region Zofingen war gross und mündete in eine Petition, in welcher insbesondere der Regierungsrat des Kantons Aargau aufgefordert wurde, auf seinen Entscheid zurückzukommen. Vergeblich – aber die Tschannen AG zeigte sich dankbar und spendierte den Ortsbus.
2016 hat das Bundesamt für Verkehr die ablaufende Konzession des Wiggertalbusses der SBB (und ihrer «Unterakkordantin» BDWM) erneuert. Kein Jahr später teilen die Bundesbahnen mit, sich aus dem Busgeschäft zurückzuziehen – ihre Konzession aufzugeben, respektive auf die BDWM übertragen zu wollen. Das durften die Kantone Aargau und Luzern auf Grund der Rechtslage ohne Ausschreibung so beschliessen, was die Regierungen auch taten.
Gute Lösung
Pikant: Bei der BDWM AG ist der Kanton Aargau Mehrheitsaktionär und die nun im Wiggertal operativ tätige Limmatbus AG ist eine 100-prozentige Tochter. Dazu Giovanni Leardini, Sprecher des Aargauer Verkehrsdepartements: «Aufgrund positiver Benchmark-Werte, einer hohen Kundenzufriedenheit der Fahrgäste und zur Sicherung der Kontinuität hat der Kanton Aargau die Übertragung der Konzession auf die BDWM Transport AG unterstützt.» Die Konzessionsübertragung bietet auch für das Personal eine gute Lösung und sichere das bestens funktionierende öV-System der Region.