
Feldschiessen: Es geht um mehr als nur um die Wurst
Feldschiessen im Bezirk Zofingen
Daten und Schiessplätze
Im Bezirk Zofingen wird das Feldschiessen auf folgenden Plätzen geschossen:
Reitnau, «Hargarten»
SG Wiliberg-Hintermoos, FSG Attelwil, SG Staffelbach; FSG Moosleerau, 300 m: Freitag, 17. Mai, 18 bis 20 Uhr; Samstag, 25. Mai, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr; Sonntag, 26. Mai, 9 bis 11.30 Uhr. 11.45 Uhr Schützenkönigsfinal der besten acht. 15 Uhr Absenden im Schützenhaus Reitnau.
Kölliken, «Schorüti»
SV Muhen, 300 m: Freitag, 17. Mai,
18 bis 20 Uhr; Samstag, 25. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr; Sonntag, 26. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr.
PS Kölliken, 25 m/50 m: Freitag, 17. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr; Freitag, 24. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr; Samstag, 25. Mai, 9.30 bis 15.30 Uhr; Sonntag, 26. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr.
Aarburg, «Spiegelberg»
SG Oftringen-Küngoldingen, 300 m: Freitag, 17. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr; Freitag, 24. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr; Samstag, 25. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 15.30 Uhr; Sonntag, 26. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr.
Rothrist, «Gfill»
ASV Rothrist, 300 m: Freitag, 24. Mai, 18 bis 20 Uhr; Samstag, 25. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr; Sonntag, 26. Mai, 9.30 bis 11.30 Uhr.
Als einziger Dorfverein der kleinsten Gemeinde im Kanton führt die Schützengesellschaft Wiliberg-Hintermoos mit Schützenvereinen aus benachbarten Gemeinden ein Feldschiessen der besonderen Art durch. Mit einer Teilnehmerzahl von 350 Schützinnen und Schützen rechnen die Vereine bei den insgesamt vier angebotenen Kategorien: Einzelwettkampf mit Schützenkönigsausstich, beste Dame, beste Jungschützin bzw. bester Jungschütze, Vereinsschiessen für Firmen, Feuerwehren, Quartiere sowie Behörden- und Kanzleien-Wettbewerb von Gemeinden.
Der Schiessanlass ist gratis, Beteiligung kommt vor dem Rang. Die Sportgeräte werden von der Schützengesellschaft Wiliberg-Hintermoos zur Verfügung gestellt, ebenso die Munition. Eingeladen sind alle, die im Liegen auf die 300 m entfernten Scheiben zielen und treffen wollen, denn Preise gibt es auch zu gewinnen.
Beim Schützenkönigsausstich treten zuletzt die besten acht gegeneinander an. Die Scheiben werden zugelost, das Programm wird kommandiert. Preise im Mindestwert von 18 bis 100 Franken werden an die Finalrundenschiessenden abgegeben. Für Vereine, Firmen und Feuerwehren wird die Rangliste aufgrund der Beteiligung erstellt, das Schiessergebnis spielt dabei keine Rolle. Preise im Wert zwischen 125 und 175 Franken sind dafür vorgesehen. Bei Gemeindebehörden und Kanzleien ergibt sich die Rangliste ebenfalls aufgrund der Beteiligung. Drei Preise von 50 bis 125 Franken sind ausgeschrieben. Alle Schiessenden haben sich bei der Anmeldung für die Kategorie B oder C zu entscheiden. Die beste Dame und der beste Jungschütze bzw. die beste Jungschützin werden mit einer Gabe im Wert von je 25 Franken belohnt.
«Es goht om d’Worscht», sagen die Veranstalter. Wurst und Brot erhalten alle Teilnehmer zur Stärkung gratis. Spass soll es vor allem machen und das Schiessen der Kameradschaft dienen. Damit alles reibungslos funktioniert, sind an den drei Wettkampftagen insgesamt 55 Helferinnen und Helfer im Reitnauer Schiessplatz Hargarten eingeplant. «Gut Schuss» wünschen die Organisatoren bereits im Voraus.