Flügel braucht es keine, nur Turnschuhe

 

Der schweizweit erste Parkour & Outdoor-Fitness Park auf öffentlichem Grund ist eröffnet.

Patrick Gysins Freude ist nicht zu übersehen, als er anlässlich der Eröffnungsfeier des Parks sichtlich gerührt den vielen Menschen dankt, die massgeblich zur Verwirklichung des Traumes einer öffentlich zugänglichen Trainingsanlage beigetragen haben. «Gysmo», wie Gysin in der Szene genannt wird, darf man getrost als einen «Parkour-Pionier» bezeichnen. Er hat den Sport in der Region bekannt gemacht und mit der Gründung der «Free-Z Parkour & Freerunning GmbH» im Jahr 2010 schon bald auf ein professionelles Niveau gebracht. Free-Z bietet heute Trainings in Zofingen, Zürich und Hochdorf an, kann für TV- und Videoproduktionen gebucht werden, tritt an Firmenanlässen auf und vertreibt eigenes Merchandising.

Kein Spielplatz
Fast sechs Jahre sind seit der ersten Idee einer öffentlichen Parkour-Anlage vergangen. Jahre, in denen viele Hürden zu überwinden waren. Neben der Suche nach einem geeigneten Standort entpuppte sich das Einholen unzähliger Bewilligungen als langwieriges Prozedere. In dieser Phase war man froh um den uneingeschränkten Support der Stadt Zofingen. Am Anfang stand man nämlich, wie sich Bauleiter Patrick Binggeli erinnert, vor einem grundsätzlichen Problem: «Es war nicht mal klar, was das, was wir zu bauen gedachten, in rechtlicher Hinsicht darstellt. Ist es ein Spielplatz? Ein Sportplatz? Nun, schliesslich ist die Anlage offiziell deklariert als ‹Sportgerät›, wodurch etliche Normen, die etwa für Spielplätze gelten, nicht erfüllt werden mussten.»

Welches kleine «Sponsoring-Wunder» die Initianten des Parks erleben durften und wie die aus der ganzen Schweiz angereisten Athleten den Park einweihten, lesen Sie in der Printausgabe des ZT/LN vom Dienstag. 

Eine Bildergalerie finden Sie HIER

Impressionen vom Bau der Anlage finden Sie HIER

Zum Youtube-Channel von Free-Z gehts HIER

Die Homepage von Free-Z finden Sie HIER