Für Schöftlands NLA-Radballer ist die Meisterrunde in Griffnähe

Dank drei Siegen in der zweitletzten Qualifikationsrunde erspielt sich das Schöftler Radball-Duo Michael Baumann und Freddy Schenk in Frauenfeld eine gute Ausgangslage. Die Meisterrunde ist erreichbar für die Aargauer, die ihre zweite Saison in der höchsten Liga spielen. Vor der Heimrunde vom Samstag belegen die Schöftler mit 23 Punkten den fünften Zwischenrang, sechs Equipen qualifizieren sich für die Meisterrunde.

Das Ziel ist klar für Baumann/Schenk: Sie wollen die Qualifikationsrunde auf einem dieser ersten sechs Plätze beenden. «Die Chancen sind mit 23 Punkten und dem aktuellen fünften Platz intakt», gibt sich Freddy Schenk zuversichtlich, «jetzt müssen wir endlich zeigen, wozu wir fähig sind.» Der Abstieg ist rein rechnerisch kein Thema mehr, wohl aber das frühe Saisonende. Die Plätze fünf und sechs werden unter den Mannschaften Schöftland, Liestal, Mosnang und Frauenfeld ausgemacht. Wer siebter oder achter wird, verpasst die Meisterrunde und scheidet vom Saisonbetrieb aus.

Mit viel Zuversicht
Da es für die Teams ab Position vier sehr schwierig wird, gegen die drei Erstplatzierten zu punkten, ist für Freddy Schenk klar: «Das kapitale Spiel für uns wird dasjenige gegen Liestal sein.» Bei einer Niederlage würde man wegen des schlechteren Torverhältnisses wahrscheinlich auf Rang sechs zurückfallen. Mit dem Heimpublikum im Rücken stehen die Chancen für eine erfolgreiche Verteidigung des fünften Ranges aber gut. Vielleicht lässt sich die Konzentration auf die Meisterrunde von den Schöftlern ja in positive Energie umwandeln.

Freddy Schenk äussert sich zuversichtlich: «Es ist auch für uns nicht unmöglich, gegen eines der ersten drei Teams zu punkten. Gegen Altdorf II spielten wir bereits einmal 2:2 Unentschieden und waren dem Sieg sehr nahe.» Michael Baumann ist überzeugt: «Wir können den Schwung aus der letzten Runde mitnehmen.» Zuviel Druck wollen sich die Schöftler aber nicht machen: «Es handelt sich natürlich wieder um ein neues Turnier, bei dem die Tagesform entscheiden kann.»

Die Runde vom Samstag beginnt um 13.30 Uhr in der Sporthalle Schöftland mit dem wichtigen Spiel der Einheimischen gegen Liestal. Die Qualifikation endet am 25. Mai in Mosnang, wo Schöftland allerdings spielfrei sein wird.

Im Einsatz stehen am Wochenende auch die NLB-Radballer des VC Oftringen, Sämi Niklaus und Patrick Luder. Die beiden treten am Sonntag in Mosnang an und wollen weitere Punkte buchen, um im Spitzenquintett zu verbleiben.

Erste Finalqualifikation seit drei Jahren


Die Nachwuchsabteilung des VC Oftringen erfuhr in den letzten zwölf Monaten Zuwachs. Aktuell sind 16 Radballer im Alter zwischen 9 und 16 Jahren regelmässig am Dienstag und/oder Freitag in der Sonnmattturnhalle anzutreffen. Qualifizierte Trainer fördern sie und Eltern sowie Betreuer begleiten sie an die Meisterschaftsrunden und Turniere. Am Wochenende spielten alle Nachwuchsteams ihre letzten Final- und Qualifikationsrunde. Heikki Schaller und Hannes Maedje (U11) schafften den Sprung an den Final der besten fünf Schüler-C-Mannschaften. Nach einer dreijährigen Durststrecke ist es die erste Oftringer Finalqualifikation im Nachwuchsbereich. Dank vier Punkten aus vier Spielen sorgten Schaller/Maedje an der letzten Runde in Mosnang für jene Überraschung. Die Schüler B (U13) mit Flurin König und Frieder Maedje beenden die Saison auf dem sehr guten 9. Rang. Die Schüler A (U15) Tim Schaller/Daniel Meyer gewannen in der letzten Runde ein Spiel und verbesserten sich auf den 16. Platz. Die älteste Nachwuchs-Mannschaft des VCO mit Bermal Coban und Javier Garcia hatte im Verlaufe der Saison den Sprung unter die besten zwölf Jugend-Teams (U17) geschafft. In der Finalqualifikation holten sie nochmals fünf Punkte und belegen den 10. Schlussrang. (aza)