
Für Spannung ist beim Schlusslauf des OL-Nachwuchses gesorgt
Bei schönstem Herbstwetter fand vor Wochenfrist der von der OLG Cordoba organisierte Zurzacher-OL statt, zugleich der zweitletzte Lauf des ASJM-McDonald’s-Cups. Der letzte Lauf dieser Aargauer Schüler-Cup-Serie findet morgen Samstag in Zofingen als Sprint-OL statt. Wettkampfzentrum ist das Stadion Trinermatten. Eine einfache Organisation, ohne Duschen und Indoor-Garderoben, ermöglicht die coronakonforme Durchführung.
Beim veranstaltenden OLK Wiggertal ist Frauen-Power angesagt: Laufleiterin ist Barbara Zinniker und das Duo Lily und Eveline Husner ist für die Bahnlegung verantwortlich. Nebst schnellen Beinen wird in Zofingen die Kartenarbeit sehr wichtig sein, sorgen doch künstliche Sperren und für die über 14-Jährigen ein Labyrinth und ein Kartenmassstab-Wechsel für einige Kopfarbeit. Für Spannung ist bei fast allen Kategorien gesorgt, liegen doch die Bestplatzierten teilweise nur um wenige Punkte auseinander.
Die talentierten Bertschis aus Gränichen
Auch die jungen Läuferinnen und Läufer des OLK Wiggertal mischen in einigen Kategorien ganz vorne mit. Allen voran die Geschwister Anouk, Maxim und Joschka Bertschi aus Gränichen. Anouk führt im Zwischenklassement des Cups bei den 10-jährigen Mädchen mit grossem Vorsprung. Maxim ist bei den 12-Jährigen als Zweiter in Lauerstellung und Joschka (16) geht ebenfalls als Führender seiner Kategorie auf den Parcours. Für Zuschauer, Betreuer und auch die Läuferinnen und Läufer ist nach dem Zieleinlauf nebst der Tages- auch die Schluss-Rangliste bald ersichtlich.
Die ganze Bandbreite der OL-Begeisterten
Nach der Auswertung werden im Stadion Trinermatten gleich die Kategorien-Rangverkündigungen durchgeführt und die besten internationalen Resultate der Aargauer Orientierungsläuferinnen und -läufer im Jahr 2021 ausgezeichnet. Einmal mehr werden also an einer regionalen OL-Veranstaltung international erfolgreiche Athletinnen und Athleten wie die beiden starken Juniorinnen Lilly Graber und Sanna Hotz zusammen mit dem jüngsten Nachwuchs und den Hobby-OL-Begeisterten auf Postenjagd gehen und danach zusammen ihre Routen analysieren.
Aus den bekannten Gründen sind für Freizeit- und Hobby-Kategorien keine Nachmeldungen mehr möglich, jedoch dürfen die Läuferinnen und Läufer unterwegs, rund ums Bildungszentrum oder in Stadionnähe, mit Zurufen, Fanions oder sogar einer kleinen Kuhglocke unterstützt werden.