Gebetswoche der Evangelischen Allianz: «Im Fokus steht das, was uns vereint»

2021 ist das 175. Jubiläumsjahr der weltweit jedes Jahr stattfindenden Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Diese wurde 1846 in England gegründet und umfasst unterdessen 129 nationale Organisationen. Auch in der Region Zofingen wird vom 10. bis 17. Januar die Förderung der Einheit unter evangelischen Christen gefeiert. Im Zentrum der Woche steht die Begeisterung «für das Buch der Bücher», die Bibel. Zur Evangelischen Allianz Region Zofingen gehören elf evangelische Kirchen und freikirchliche Gemeinschaften (siehe Box).

Der grosse gemeinsame Gottesdienst am Sonntag, den normalerweise rund 400 Personen besuchen und der traditionell die Woche eröffnet, kann unter den gegebenen Umständen nicht durchgeführt werden. Laut Joël Guggisberg, Pfarrer der reformierten Kirche Zofingen und Präsident der Evangelischen Allianz Region Zofingen, mussten sie dieses Jahr alles ein wenig umdenken. «An einer Sitzung im Oktober haben wir das Programm umgestellt», so Guggisberg.

Trotz der einschränkenden Umstände ist ein ansprechendes Programm mit einer Mischung aus Präsenz- und digitalen Veranstaltungen entstanden. «Dass wir als Kirche Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen durchführen dürfen, ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung, die wir wahrnehmen», so Guggisberg.

Eine Idee aus St. Gallen, die inspirierte

Der speziellste Programmpunkt ist wohl der Zofinger Corona-Psalter. Dabei werden 160 Freiwillige aufgefordert, je einen der Psalmen von Hand abzuschreiben. Nach Abschluss der Aktion wird das Ganze zu einem Buch gebunden, das von Kirche zu Kirche wandert und zuletzt als Zeichen der Hoffnung in schwierigen Zeiten der Stadtbibliothek Zofingen übergeben wird. Die Idee dazu hatte Brittnaus Pfarrer Max Hartmann. «Ich gebe zu, die Idee ist ein bisschen gestohlen», gesteht er mit einem Schmunzeln. In St. Gallen entstand im Frühling nämlich eine Corona-Bibel. Freiwillige schrieben das ganze heilige Buch von Hand ab. Hartmann las darüber in der Zeitung und war sofort begeistert davon. «Wir beschränken uns aber auf die Psalmen, weil sie in einer Sprache geschrieben sind, die alles ausdrücken kann», so Hartmann und ergänzt: «Es ist wertvoll, wenn man etwas selber schreibt, weil der Prozess viel intensiver ist, als wenn man es nur liest.»

Fünf Personen und ihre Lebensgeschichte

Ein weiterer Programmpunkt sind fünf Fünf-Minuten-Videos, in denen Personen aus der Evangelischen Allianz Region Zofingen erzählen, wie die Bibel in ihrem Leben lebendig wird oder wurde. Auch diese Idee vermittelt das Wochenthema perfekt. «Hier werden zum Teil sehr persönliche Lebensgeschichten erzählt», weiss Joël Guggisberg.

Den Abschluss der Woche machen die beiden Feiern am Freitag in der reformierten Kirche in Oftringen. Max Hartmann freut sich auf die Allianzgebetswoche: «Es ist wichtig, dass wir uns in dieser Zeit nicht auf die Unterschiede, sondern auf das, was uns vereint, konzentrieren.»

Weitere Informationen zum Programm unter www.kirchebrittnau.ch oder www.ref-zofingen.ch

Die Evangelische Allianz Region Zofingen

Zur Evangelische Allianz Region Zofingen gehören Aglow Wiggertal, Chrischona Gemeinde Zofingen, CONNECT Zofingen, Freie Missionsgemeinde Region Zofingen, Reformierte Kirchgemeinden Brittnau, Oftringen und Zofingen, Evangelisch-methodistische Kirche Rothrist und Zofingen, ICF Mittelland, Stiftung Wendepunkt, Vereinigung Apostolischer Christen Zofingen und die Vineyard Wiggertal. (kpe)