Geringer Lohn für grossen Aufwand: Aarau spielt gegen Kriens 2:2

Die Zentralschweizer gingen nach nur acht Spielminuten im Anschluss an einen Corner durch den Kopfball von Captain Liridon Berisha in Führung. Aber die Schützlinge von FC-Aarau-Cheftrainer Stephan Keller liessen sich vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und setzten ihre kontrollierte Spielweise mit viel Ballzirkulation über die gesamte Halbzeit fort. Dieser überlegene Auftritt wurde in der 31. Minute belohnt, als Shkelzen Gashi nach einer Massflanke von Donat Rrudhani mit einer herrlichen Direktabnahme zum überfälligen Ausgleich einnetzte.

Nach dem Seitenwechsel war es wiederum Gashi, der den Aarauer Führungstreffer erzielte. Nach einem Foulspiel von Baba Souare traf der Gefoulte vom Elfmeterpunkt zum 2:1 für die Aarauer (48.). In der Folge wurden die Zentralschweizer wieder etwas aktiver, um nach einer Stunde – erneut nach einem Eckball – durch Enes Yesilcayir auszugleichen. Am Ende war es ein offener Schlagabtausch, wobei Aarau etwas stärker auf den entscheidenden (dritten) Treffer drängte, doch es blieb schliesslich bei der Punkteteilung im Brügglifeld.

Aarau – Kriens 2:2 (1:1)

Brügglifeld. – 50 Zuschauer. – SR: Gianforte. – Tore: 8. Berisha 0:1. 31. Gashi (Rrudhani) 1:1. 48. Gashi (Foulpenalty) 2:1. 60. Yesilcayir 2:2.

Aarau: Enzler; Giger (86. Caserta), Thiesson, Bergsma, Verboom (86. Lujic); Jäckle; Aratore (54. Spadanuda), Zverotic, Schneider (63. Stojilkovic), Rrudhani; Gashi.

Kriens: Zbinden; Urtic, Berisha (88. Alessandrini), Souare, Costa; Sadrijaj; Ulrich, Yesilcayir (75. Mulaj), Mistrafovic (51. Kukeli), Djorkaeff (46. Follonier); Abubakar.

Bemerkungen: Aarau ohne Misic (gesperrt), Schindelholz (krank), Balaj, Hajdari, Hammerich, Peralta, Qollaku, Thaler (alle verletzt) und von Arx (nicht im Aufgebot). Kriens ohne Aliu, Brügger, Busset, Dieng, Fanger, Maloku und Tadic (alle verletzt). – Verwarnungen: 32. Urtic, 75. Costa (beide Foulspiel).