Gewerbeverein Safenwil: Grundsatzdiskussion über Neuaufnahme

Aufnahmen von neuen Mitgliedern in den Handwerker- und Gewerbeverein Safenwil (HGVS) werden an der Generalversammlung nicht einfach durchgewunken. Dies zeigte sich am Donnerstagabend. Von den 73 Mitgliedern waren 40 anwesend. Beim Traktandum «Mutationen» wurde ein Mitglied ausgeschlossen, weil es nach wiederholter Mahnung den Jahresbeitrag von 180 Franken nicht beglichen hatte. So standen drei Austritte drei Neueintritten gegenüber. Von den drei Anwärtern war lediglich einer an der GV anwesend – und erst noch ein Rückkehrer. Markus Hermann leitet ab 12. April den Voi in Safenwil. Bis im Juni 2016 hatte er mit seiner Frau Daniela 13½ Jahre lang den «Migros Partner»-Laden an der Fritzstrasse geführt und danach den Voi in Trimbach übernommen. Hermann zeigte sich erfreut, nach Safenwil zurückzukehren, und möchte deshalb auch wieder im HGVS dabei sein. Seine Aufnahme erfolgte einstimmig.

Diskussionen gab es vor allem bei einem ferienhalber abwesenden Anwärter. Weil viel zu wenig Informationen über den Inhaber sowie seinen Betrieb vorhanden waren, gab es von der Versammlung eine klare Abfuhr. Das Ergebnis der Abstimmung löste eine rege Debatte darüber aus, welche Kriterien Mitgliederanwärter zu erfüllen haben. Einig war man sich, dass die Anwesenheit mit einer kurzen Vorstellung an der GV dazugehöre. Welche Bedingungen abwesende Anwärter künftig erfüllen müssen, gilt es nun für den Vorstand bis zur nächsten GV im April 2019 auszuarbeiten.

«Wir sind ein lebendiger, aktiver Verein, in dem die Kollegialität einen hohen Stellenwert hat», sagte Präsidentin Gabi Fischer. Der fünfköpfige Vorstand bietet den Mitgliedern über das Jahr verteilt unterschiedliche Anlässe zur Pflege von Kontakten an. «Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu diskutieren, sind sehr wichtig», betonte Gabi Fischer. Neben internen Vereinsanlässen wie im Juni einer Schifffahrt mit Abendessen auf dem Hallwilersee oder dem sogenannten «Vier-Jahreszeiten-Apéro» im Dezember gehört auch der Seniorenausflug am 5. September dazu.

Beiträge bleiben gleich

Was die Finanzen anbelangt, konnte Kassier Thomas Wälti einen Gewinn von 1808 Franken ausweisen. Da Geld anhäufen nicht das Ziel ist, wurden der Mitgliederbeitrag (180 Franken) sowie die Kosten für Bannerwerbung auf der HGVS-Homepage (80 Franken jährlich) gleich belassen. Auch die Honorare für den Vorstand (300 Franken pro Mitglied) sowie die Vergütung für Delegationen beim Aargauischen Gewerbeverband (100 Franken) entsprechen dem Vorjahr.

Bislang verfügte der Verein über einen Ausstellerfonds, in dem sich 7293 Franken befinden. Der Betrag sollte eingesetzt werden, um mit günstigeren Konditionen neue Aussteller aus Safenwil für die kommende Regionale Auto- und Gewerbeausstellung Safenwil (Regas) zu gewinnen. Das gemeinsam erwirtschaftete Geld so zu verwenden sei unfair, bemängelte Hans- peter Bertschi und beantragte, den Ausstellerfonds zugunsten der Vereinskasse aufzulösen. «So haben alle Mitglieder etwas davon.» Peter Hilfiker regte an, als Dankeschön die emsigen «Chrampfer» zu einem Treffen einzuladen. «Es gibt einige Ehren- und Freimitglieder, die enorm viel Fronarbeit für die Gewerbeausstellungen geleistet haben.» Die wertschätzende Geste stiess einhellig auf Gefallen. Für die Organisation des Anlasses haben sich Hilfiker und Bertschi zur Verfügung gestellt. Sie arbeiten einen Vorschlag aus, den sie der kommenden GV unterbreiten werden. Damit diese auch künftig gut besucht ist, wird die Einladung weiterhin per Post verschickt. Was Infos und Einladungen für Mitgliederanlässe anbetrifft, setzt Aktuar Andy Maier wie gehabt auf den elektronischen Weg via E-Mail.