Günstiger die Innerschweiz bereisen mit dem «Tell-Pass»

Der Erlebnisbauernhof Archehof in Hildisrieden  (Bild: Sempachersee Tourismus.)
Der Erlebnisbauernhof Archehof in Hildisrieden (Bild: Sempachersee Tourismus.)

Die Sommerferien haben begonnen. «Uhu»-Ferien in der Umgebung sind bekanntlich in Corona-Zeiten erwünscht. Doch die Kostenfrage spielt gerade für Familien eine wichtige Rolle. Die Tourismus- und Transportunternehmen Zentralschweiz (TUZ) unterbreiten just zum Ferienbeginn ein interessantes Angebot, das unsere Region besser an den Tell-Pass anbindet.

Der Tell-Pass erweitert befristet sein Streckennetz, heisst es in der Mitteilung. Sein Geltungsbereich wird vom 1. Juli bis 31. Oktober mit den beiden SBB-Strecken «Luzern – Sursee – Reiden» und «Luzern – Lenzburg» ergänzt. Das gibt Ausflüglern in unserer Region die Möglichkeit, mit der SBB ab allen Bahnstationen nach Luzern und von dort dann zu den touristischen Angeboten der Innerschweiz zu gelangen.

«Der Tellpass ist eine Art GA für die Region», sagt Peter Regli, der Geschäftsführer von Sempachersee Tourismus. Bisher habe der Geltungsbereich jeweils in der Stadt Luzern begonnen. «Die Passagiere auf der Achse Sursee-Reiden und auch diejenigen im Seetal mussten noch ein Zusatzbillett nach Luzern kaufen», erklärt Regli. Das sei jetzt nicht mehr nötig. Finanziert wird die Ausweitung mit den vom Luzerner Regierungsrat gesprochenen Zusatzgeldern für die Stützung des Tourismus. Das Angebot gilt befristet bis Ende Oktober. Die Massnahme soll die Tourismusbetriebe gegenseitig stärken, insbesondere die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe in den Luzerner Landregionen.

Ein Billett für die gesamte Zentralschweiz

Der Tell-Pass gewährt freie Fahrt mit Bahn, Bus, Schiff und zahlreichen Bergbahnen in der Zentralschweiz. Und dies während zwei bis maximal zehn aufeinanderfolgenden Tagen. Eine Familie mit zwei Kindern kann so bereits für 70 Franken einen attraktiven Tagesausflug nach Luzern unternehmen und beispielsweise das Verkehrshaus besuchen.

Peter Regli weist auch auf den «Adventure-Kalender» hin. Dieser sei auch ein Grund für die Ausweitung des Tell-Passes. Er funktioniert ähnlich wie ein Adventskalender, einfach online, und läuft bis Ende Juli. Auch diese Sommeraktion wird aus den Zusatzgeldern des Kantons finanziert. Seit Mitte Juni kann man jeden Tag ein Türchen mit einem speziellen touristischen Angebot öffnen. Neben Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Hotelpackages aus der Stadt Luzern werden auch solche vom Land (Sempachersee, Seetal, Willisau und Entlebuch) vorgestellt. «Wir richten uns damit an alle, die Ferien in der Schweiz machen und etwas Spannendes erleben wollen», sagt Peter Regli.

Spezialangebote für Mutige

Es sind auch Angebote darunter, an die man sonst nicht so einfach herankommt. Beispielsweise ein Fallschirmsprung beim Paracenter Beromünster, für den man eine Zusatzperson mitnehmen kann. Gestern wurde ein Angebot vorgestellt, bei dem man die neue Trendsportart Stand-up-Paddle (SUP) auf dem Sempachersee kennenlernen kann – samt dem «schönsten Sonnenuntergang ausserhalb der Karibik», heisst es in der Ankündigung. Die geführte SUP-Tour mit Guide und Pizza im Anschluss kostet 50 Franken pro Person und findet jeweils donnerstags von 19 bis zirka 21 Uhr statt. Startpunkt ist die auf Carribbean Village mit Palmen getrimmte «Beachbar» Nottwil.