
Hier gibts die Transfer-Übersicht der Fussball-Spitzenteams aus der Region
Beim Aargauischen Fussballverband gibt man sich optimistisch: «Den Kopf in den Sand stecken ist keine Option: Sobald der Bundesrat die Einschränkungen bezüglich Trainings- und Spielbetrieb im Amateursport wieder lockert, wird im Kanton Aargau wieder Fussball gespielt werden können», ist auf der AFV-Homepage seit Mitte Dezember zu lesen. Mit der Zuversicht stehen der Verband nicht alleine da: Auch die Klubs aus der Umgebung Zofingen rechnen fest damit, dass im kommenden Frühling der Ball wieder rollt. Ein Indiz dafür ist, dass sie ihre Transfertätigkeiten mehrheitlich bereits vor dem Jahreswechsel abgeschlossen haben.
Vorerst heisst es aber weiterhin: Warten. Denn wegen der Coronapandemie steht hinter der geplanten Wiederaufnahme der Amateur-Meisterschaft im März nach wie vor ein grosses Fragezeichen. «Momentan geniessen wir die Pause. Wir hoffen aber, dass wir frühzeitig wieder mit dem Training beginnen können», sagt Pjeter Cubi, der neue Trainer des Zweitligsten FC Kölliken. Obwohl alle Vereine in derselben Situation stecken würden, sei sie nicht einfach zu bewältigen. «Wir müssen so spontan wie möglich planen. Uns bleibt nichts anderes übrig», sagt Cubi.
Pjeter Cubi: «Mit diesen Leuten kann ich arbeiten»
Der 41-jährige Oltner, der im November den zurückgetretenen Marco Wüst beerbt hatte, blickt auf einen ruhigen Start zurück. Die Nummer zwei im Tor des SC Zofingen, Remo Schenk, ersetzt Ramon Grob, den es zu Küttigen zog. Den restlichen Abgängen von Atdhe Kadrijaj, Dennis Amstutz und Kristijan Roskovic steht nur noch der Zuzug von Offensivkraft Albert Rudaj aus Willisau gegenüber. «Ich wollte nicht alles umstellen. Wir haben eine gute Mannschaft, mit diesen Leuten kann ich arbeiten», sagt Cubi, der künftig auf die Unterstützung von Goran Antic als spielenden Assistenztrainer zählen darf.
Ähnlich ruhig verlief der Dezember beim SC Schöftland. Ahmad Miri verlässt als einziger Spieler den 2.-Liga-inter-Klub, zudem absolviert Mittelfeldakteur Mauro Noordijk nächsten Frühling die Rekrutenschule. Zuzüge verzeichnen die Schöftler bislang keine, Sportchef Manuel Moor verrät aber, dass – wenn nichts mehr schief gehe – demnächst ein Defensivspieler auf die Rütimatten stossen werde. «Wir hatten das Glück, dass wir schon vor dem Saisonstart ein breites Kader besassen. So mussten wir nicht gross auf die Suche gehen», erklärt Moor.
Ein «Rückkehrer» und zwei Abgänge beim SC Zofingen
Mit Marin Martinovic präsentiert Schöftlands Ligakonkurrent SC Zofingen ein in der Region bekanntes Gesicht: Der Stürmer stammt aus dem Nachwuchs des FC Rothrist und des SCZ, ehe er sich beim FC Basel von der U17 bis zur U21 hocharbeitete. Nach dem verpassten Sprung ins A-Kader spielte Martinovic zuletzt beim Erstligisten Black Stars Basel. Neben Remo Schenk hat auch Rouven Corti den Klub gewechselt, der Aussenverteidiger schloss sich dem Luzerner Drittligisten Altbüron-Grossdietwil an. «Wir versuchen, unser Kader ausgeglichen zu gestalten», kommentiert SCZ-Trainer Hansruedi Birrer die geringen personellen Veränderungen. «Wenn jemand zu uns kommt, muss es passen und in einem gesunden Rahmen sein», sagt Birrer.
Er sehnt ein baldiges Ende der Trainingspause herbei. Zur Debatte stehen deshalb kontaktlose Übungseinheiten in erlaubter Gruppengrösse. «Nach den Festtagen ist es wichtig, dass wir wieder unseren Rhythmus finden», sagt er. Einen erneuten Start bei null will der Oftringer unbedingt vermeiden. «Das ist eine Erkenntnis aus dem vergangenen Sommer. Denn der Lockdown im Frühling war für unsere Fitness brutal», sagt Birrer.
Am aktivsten auf dem Transfermarkt war der FC Oftringen. Mit Verteidiger Alessio Murabito, Mittelfeldspieler Kendal Kaya sowie dem Offensivtrio Nikos Giannoudis, Pascal Widmer und Aadil Ajil hat der von Spielertrainer Zelimir Skopljak geführte Zweitligist nicht nur an Quantität, sondern auch an Qualität gewonnen. Nicht mehr für den FCO auflaufen werden Yannick Leupi, Rade Joksimovic und Albin Tahiri.
Einige Abgänge und zähe Gespräche beim FC Rothrist
In zweierlei Hinsicht unter Zugzwang steht der FC Rothrist. Sportlich, weil der meistgenannte 2.-Liga-Meisterschaftsfavorit nach zwölf Spielen vom Tabellenende grüsst. Personell, weil Topskorer Volkan Karaboga, Rafael Erb, Lauret Popaj, Nikos Giannoudis, Ardijan Kqira und Tiago Fernandes Dionisio die Mannschaft verlassen haben. «Wir brauchen jetzt Spieler mit Ehrgeiz», sagt Vizepräsident Foti Konstantin und betont, dass in den letzten Tagen Gespräche mit mehreren Spielern geführt wurden. Die Verhandlungen gestalteten sich allerdings nicht immer einfach. «Oft war es ein Hin und Her. Ein 20-Mann-Kader ist das Minimum vom Minimum, wir wollten aber nicht Spieler um jeden Preis holen», sagt Konstantin.
Die getätigten Zuzüge dürfen sich aber mehr als sehen lassen, sind doch mit den ehemaligen Zofingern Avni Halimi und Patrik Dibrani, Michael Koch von Erstligist Schötz und Torhüter Kay Trost gestandene Fussballer dabei. «Mit dem Mix aus Routiniers und Rückkehrern sowie eigenen Junioren und der guten Stimmung innerhalb des Fanionteams muss jetzt der Erfolg wieder erarbeitet werden», sagt Konstantin.
Die Transfers der Winterpause:
FC Schötz (1. Liga, Gruppe 2):
Zuzüge: Lars Unternährer (Sursee), Fisnik Hasanaj (Emmenbrücke). – Abgänge: Joel Stephan (Emmenbrücke), Michael Koch (Rothrist).
Alle Spiele und die Tabelle der 1.-Liga-Gruppe 2 finden Sie hier.
SC Zofingen (2. Liga inter, Gruppe 5):
Zuzüge: Marin Martinovic (Black Stars Basel). – Abgänge: Remo Schenk (Kölliken), Rouven Corti (Altbüron-Grossdietwil).
SC Schöftland (2. Liga inter, Gruppe 5):
Zuzüge: keine. – Abgänge: Ahmad Miri (unbekannt).
Alle Spiele und die Tabelle der 2.-Liga-inter-Gruppe 5 finden Sie hier.
FC Rothrist (2. Liga AFV):
Zuzüge: Kay Trost (reaktiviert), Driton Tahiri (Zofingen), Avni Halimi, Patrik Dibrani (beide Wangen b.O.), Michael Koch (Schötz), Bastian Schneeberger (2. Mannschaft), Egzon Dzelili, Leart Metaj (Junioren). – Abgänge: Volkan Karaboga, Rafael Erb (beide Senioren), Lauret Popaj (Pause), Nikos Giannoudis (Oftringen), Kevin Müller (Willisau) Ardijan Kqira, Tiago Fernandes Dionisio (beide unbekannt).
FC Kölliken (2. Liga AFV):
Zuzüge: Remo Schenk (Zofingen), Albert Rudaj (Willisau). – Abgänge: Ramon Grob (Küttigen), Atdhe Kadrijaj, Dennis Amstutz (beide unbekannt), Kristijan Roskovic (Seon).
FC Oftringen (2. Liga AFV):
Zuzüge: Aadil Ajil (Urania Genève), Nikos Giannoudis (Rothrist), Kendal Kaya (reaktiviert), Pascal Widmer (Fislisbach), Alessio Murabito (A-Junioren). – Abgänge: Yannick Leupi (offen), Albin Tahiri (Pause), Rade Joksimovic (Willisau).
Alle Spiele und die Tabelle der 2. Liga AFV finden Sie hier.