In der allerletzten Minute die Dorfkollegen aus dem Schweizer Cup geworfen

Man konnte ihn beinahe hören. Den Aufprall des Steins, der den Spielern des RHC Vordemwald vom Herz fiel. In der allerletzten Minute – 58 Sekunden vor der Schlusssirene – traf Ryan Kaeslin zum 3:2 und verhinderte damit die Verlängerung des Achtelfinals des Schweizer Cups. Bitter war der Gegentreffer für die White Sox Vordemwald, die in der gut mit Zuschauern gefüllten Rollhockeyhalle ebenfalls Heimrecht genossen. Sie hatten sich mit allem, was sie konnten, gegen die Niederlage gewehrt, ein defensives Bollwerk aufgezogen, vor dem auch RHCV-Trainer Victor Sainz den Hut zog: «Sie haben wirklich gut verteidigt.»

In der Offensive war ein Team deutlich kreativer

Der grosse Unterschied zwischen den beiden Vordemwalder Teams, die sich auch in der Meisterschaft in der Nationalliga B noch duellieren werden, war in der Angriffsauslösung auszumachen. Während der RHCV mit verschiedenen Varianten aufbaute und abschloss, ähnelten sich die Offensivaktionen der White Sox allzu sehr. Ihre Torschüsse in der gesamten Partie waren denn auch an einer Hand abzuzählen, wobei die Ausbeute mit zwei Treffern demnach zufriedenstellend ausfällt – trotz Niederlage. Aldo Rui eröffnete das Skore nach sechs Minuten. Er fischte sich nach einer missglückten Aufbauaktion des RHCV den Ball und schloss sein Solo mit einem perfekt passenden Schlenzer in die linke Ecke ab. Überzeugend trat der RHC Vordemwald von der 12. bis 14. Minute auf, als White-Sox-Goalie Flurin Hofer neun Schüsse mit den Schonern oder dem Helm parierte. Zweimal trafen die «Wäudler» die Torumrandung, ehe Patrick Moor 34 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit auf 1:1 stellte. Braucht er RHCV etwas gar viele Chancen, bis er trifft? «Naja, das war nicht das, was mich in diesem Spiel störte», meinte Trainer Victor Sainz, «wir waren schnell auf den Beinen und spielten schlau.» Nachdenklicher als die schwache Chancenauswertung stimmten ihn die Gegentore: «Da haben wir gewisse Sachen vergessen, an der Defensive müssen wir arbeiten.»

Beide Equipen können kontern

In der 29. Minute zeigte der RHCV, dass auch er kontern kann. Sven Kunz’ Abschluss kullerte gerade noch über die Linie zum 1:2. Martin Häfliger erwischte die etwas riskant agierende RHCV-Defensive in der 46. Minute freistehend mit einem satten Schuss zum 2:2. «Danach wurden wir nervös, das war unnötig», erklärte Victor Sainz, warum der RHC Vordemwald in den letzten vier Minuten plötzlich weniger spielbestimmend war als zuvor. Youngster Ryan Kaeslin (16) erlöste seine Farben dann doch noch mit dem 3:2.

Und die White Sox? Die wissen nach einer kämpferisch starken Leistung, dass in der Meisterschaft definitiv etwas zu holen ist gegen die Dorfkollegen vom RHCV.

Schweizer Cup Männer, Achtelfinals:

Uri – Wimmis 6:5. Dornbirn – Uttigen 8:7 n.P. Vordemwald White Sox (NLB) – Vordemwald (NLB) 2:3. – Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr: Münsingen (NLB) – Montreux. – Sonntag, 3. November, 15.30 Uhr: Genève – Wolfurt. – Weitere Partien: Sieger Thunerstern (NLB)/Genève (NLB) – Biasca. Pully (NLB) – Uttigen (NLB). Gipf-Oberfrick (NLB) – Diessbach.

Vordemwald WS – Vordemwald 2:3 (1:1)
Rollhockeyhalle. – 110 Zuschauer. – SR: Lewis/Rubin. – Tore: 6. Rui 1:0. 25. (24:26) Patrick Moor 1:1. 29. Kunz 1:2. 46. Häfliger 2:2. 50. (49:02) Kaeslin 2:3.
Vordemwald White Sox: Hofer (Jonas Hasler); Daniel Göttmann, Lukas Göttmann, Häfliger, Lukas Hasler, Martins, Marco Moor, Rui, Sascha Schmied.
Vordemwald: Andreas Schmied (Braun); Patrick Moor, Kläui, Sandro Moor, Wuffli, Altenbach, Kaeslin, Kunz, Leandro Moor.
Bemerkungen: 15. Pfostenschuss Kläui. 21. Lattenschuss P. Moor.