
Jae-Won Kang und die Bobbahn in Safenwil
In einer Zeit, in der das Corona-Virus Angst und Schrecken verbreitet und viele Todesopfer fordert, ist es nicht angebracht, die Leserinnen und Leser mit einem 1.-April-Scherz hinters Licht zu führen. Da Lachen aber bekanntlich gesund ist, kann es nicht schaden, in der Scherzparade ein paar Jahre zurückzublicken. Folgende drei frei erfundenen Geschichten wurden in den letzten knapp 30 Jahren im Zofinger Tagblatt publiziert.
1. April 1992:
«Zofinger landeten Transfer-Coup», lautete die Schlagzeile des Artikels zur Verpflichtung von Jae-Won Kang. Tatsächlich wäre es eine Sensation gewesen für die Zofinger Handballer, galt der Südkoreaner zu dieser Zeit doch zu den besten Linkshändern der Welt. «Am Tag, als die Meldung in der Zeitung stand, gab es viele, die es geglaubt haben», erinnert sich der damalige TVZ-Handball-Präsident Hanspeter Wyss, «einige haben sogar in Aussicht gestellt, sich an der Verpflichtung zu beteiligen. Viele Leute waren schliesslich enttäuscht, als der Scherz aufgelöst wurde. »
1. April 2000:
Von ähnlichem Format war der Scherz auch acht Jahre später: «Blitztransfer: TV Zofingen präsentiert Sarac-Ersatz» hiess es im Zofinger Tagblatt. Der Internationale Carlos Lima sollte zu den TVZ-Handballern kommen.
1. April 2003:
Speziell war der Scherz 2003. «Bald Bobweltcup in Safenwil?», lautete die Schlagzeile, die für Erstaunen sorgte. Emil Frey investiere 20 Millionen Franken in eine neue Bobbahn. Als Gegenwert dürfe die ortsansässige Firma 20 Jahre die Namen der Kurven bestimmen. «Wir haben extra eine Website gemacht und eine Pressekonferenz im Gemeindehaus durchgeführt», erzählt Raphael Nadler, der Verfasser der Artikel, «an dieser war sogar die Fotoagentur Keystone vertreten, die ein Bild des Bahnmodells machen wollte.» Schliesslich wurde die Idee von Radio Grischa aufgenommen und noch weitergesponnen.