
Jahreskonzert des Musikvereins: Gegen Baustellen dieser Art hat niemand was

Warum «Achtung Baustelle»? Zufällig gewählt wurde das Motto nicht. In diesem Jahr steht die Renovation des Mehrzweckgebäudes in Bottenwil an, in dem das Jahreskonzert wie gewohnt stattfand. Weniger chaotisch sollten die Umbauarbeiten schon verlaufen als die Baustellennummer des Musikvereins. Mit rhythmischen Schlägen auf die Grüntonne und Trennscheibeneinsatz inklusive Funkensprühen intonierten die «Baustellenmusiker» einen Instrumentaltitel. Auch mit Fummelbrett und Maurerkelle erzeugten sie musiktitelbegleitende Töne.
Was auf einer Baustelle nie fehlen darf, ist das stille Örtchen. In Akkordeonbegleitung von Hans Krähenbühl zelebrierten die Sänger Simon Galliker, Bruno Bertschi und Hans Galliker das lustige Lied «Ein kleiner Furz» vom Trio Schleudergang. Christoph Dössegger mit seiner B-Kontrabasstuba erzeugte die furzigen Töne, im Holzhäuschen mit Herzchentür sitzend. «Ein kleiner Furz, das ist doch keine Schande» lautete der Refrain. Verstecken mussten sich die Blasmusiker mit dieser Nummer nicht, nur in einem weiteren Sketch war es angebracht. Hinter einer Holzbalustrade verrichteten drei ihr Geschäft. Die Band spielte «Under the Boardwalk» zu dieser speziellen Choreografie. Sarah de Zwart mit Flügelhorn und Roman Bachmann mit Es-Bass legten dazu tolle Soli hin.
Mission «Achtung Baustelle»
Die Musikerinnen und Musiker hatten richtig Stress in ihren Baustellenklamotten. Wie sich «Stress? – Relaaax!» von John P. Roberts anhörte, demonstrierten sie so nebenbei, eingeläutet mit Glockenschlägen. Spannend wurde es mit der Musik zum James-Bond-Film «Mission Impossible». Die Mission «Achtung Baustelle» schloss mit zwei Zugaben, der «Abendrot-Polka» und dem Marsch «Marignan». Danach genossen die musizierenden Handwerker ihren Feierabend.
Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Hiltbrunner und Christoph Dössegger geehrt, die Ernennung zu eidgenössischen Musikveteranen steht bevor. Die Nachwuchsförderung schrieb sich der Musikverein Bottenwil quasi auf die Vereinsfahne. Drei Mädchen und zwei Knaben vom Musikschul-Blechensemble «Carpe Diem» leiteten das Jahreskonzert mit Verstärkung aus dem Orchester ein. Der neun- bis dreizehnjährige Nachwuchs trumpfte unter Leitung von Franz Renggli gross auf.
Nachwuchs gezielt fördern
Junge Talente zu fördern, heisst das Fortbestehen des Vereins sichern. Die Ausbildung mit Blechblasinstrumenten und neu Percussion bietet der Musikverein Bottenwil ab Schuljahr 2019/20 an. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse lädt der Musikverein zu einem Abend mit Instrumentenvorstellung am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr, in den Gemeindesaal Bottenwil ein. Als «Zückerchen» gibt es gratis eine Schnupperlektion mit einem Musiklehrer sowie die zur Verfügungstellung eines Blechblasinstruments im ersten Unterrichtsjahr.


