
Jason Joseph und die Rückkehr an den Ort der Freude
Bevor Jason Joseph am Samstagmittag beim 44. Pfingstmeeting in Zofingen an den Start geht, hat er ein Ziel bereits erreicht. In dieser Woche hat der 20-jährige Oberwiler die ersten Teilabschlussprüfungen an der Wirtschaftsmittelschule absolviert. Obschon die doppelte Belastung intensiv war, hat sie ihn nicht aus dem Tritt gebracht. «Es war ein guter Ausgleich», sagt Joseph, der künftig voll auf die Karte Spitzensport setzen will. «Ich kann das eine problemlos vom anderen trennen. Sobald ich auf dem Wettkampfplatz bin, ist die Schule kein Thema mehr», meint er.
Den Beweis hat der talentierte Hürdensprinter des LC Therwil in der vergangenen Hallensaison geliefert. Mit 7,56 Sekunden über die 60 Meter Hürden hat er im Februar bei den Schweizer Meisterschaften in St. Gallen einen nationalen Rekord erzielt. «In der Halle lief es mir super. Ich hoffe, dass ich das, was ich gezeigt habe, mitnehmen und bestätigen kann», sagt Joseph vor dem Auftakt zur Freiluft-Saison.
Positive Erinnerungen
Dieser erfolgt für den U20-Europameister von 2017 am Samstag im Stadion Trinermatten in Zofingen. An den Austragungsort hat Jason Joseph ausnahmslos positive Erinnerungen. Beim letztjährigen Pfingstmeeting blieb er unter der EM-Limite, und an den Schweizer Meisterschaften zwei Monate später unterbot er an gleicher Stelle mit 13,39 Sekunden im Halbfinal den Landesrekord. Als Supplement folgte im Finallauf der Gewinn von SM-Gold. «Die Freude, dahin zurückzukehren wo alles immer gut lief, spornt mich noch mehr an», schwärmt Joseph.
Mit allzu grossen Erwartungen reist der EM-Teilnehmer von 2018 jedoch nicht zu seinem ersten Ernstkampf in diesem Jahr unter freiem Himmel an. Von seinen beiden Starts über 110 Meter Hürden um 12.30 Uhr und 14.55 Uhr verspricht sich Jason Joseph Aufschluss über seinen Formstand. «Die Resultate aus der Halle waren eine gute Standortbestimmung für die ersten fünf Hürden. Weil auf den Aussenplätzen zehn Hürden stehen, muss ich hinten aber noch zulegen», sagt Joseph, der sich fit genug fühlt für den heutigen Einsatz. «Ich bin bereit. Wie sehr, sehen wir effektiv beim Wettkampf».
Auf gutem Weg
Die anstehenden Titelkämpfe sind bei Jason Joseph erst im Hinterkopf präsent. In einem primären Schritt hofft der Baselbieter, in Zofingen die Limite von 14,55 Sekunden für die U23-Europameisterschaften Mitte Juli in Gävle (Sd) zu knacken. «Jede Zeit unter 14 Sekunden wäre top», sagt Joseph. Als eigentliches Saisonziel gibt er die Qualifikation für die Weltmeisterschaften der Aktiven im Oktober in Doha an. Um das WM-Ticket zu lösen, sind von Swiss Athletics 13,46 Sekunden gefordert – eine Zeit also in der Nähe des Schweizer Rekords.
Das verdeutlicht: Ein WM-Start in Katars Hauptstadt wäre für Jason Joseph eine weitere Annäherung an die Weltspitze. «Ich bin auf gutem Weg, aber es fehlt noch etwas», gibt er sich realistisch. «Ich brauche wohl noch einen Moment, bis ich oben angekommen bin.»
Die Topcracks geben sich die Ehre
Ein Blick auf die Startliste der 44. Ausgabe des Pfingstmeetings verspricht einen interessanten Wettkampftag. Neben Jason Joseph, der zweimal über 110 Meter Hürden starten wird, ist mit EM-Bronzegewinner Alex Wilson ein zweiter schneller Mann vom Rheinknie im Stadion Trinermatten zu Gast. Der 28-jährige Basler, der am Donnerstag seinen Saisoneinstieg beim Diamond-League-Meeting in Rom wegen einer Erkältung kurzfristig absagen musste, plant in der Thutstadt einen Einsatz über 100 und 200 Meter. Über beide Distanzen hält Wilson den Schweizer Rekord. Entsprechend spannend dürfte der Vergleich mit Silvan Wicki über die halbe Bahnrunde werden: Denn der Sprinter des BTV Aarau erzielte mit 10,17 Sekunden über 100 Meter bei den Schweizer Meisterschaften letzten Juli in Zofingen die drittschnellste, je gelaufene Zeit des Landes. Das Teilnehmerfeld der Frauen wird von Noemi Zbären angeführt: Die 25-jährige Langnauerin wagt nach drei verkorksten Saisons einen Neustart und bestreitet in Zofingen beide Rennen über 100 Meter Hürden. Zudem sind mit Ajla Del Ponte (100 und 200 Meter) und Salomé Kora (100 Meter) zwei Mitglieder der Schweizer Frauen-Staffel dabei. Beim TV Zofingen LA fehlt derweil das Aushängeschild: Lukas Kauflin, Hallen-Schweizer-Meister über 800 Meter, muss verletzungsbedingt auf den Heimevent verzichten.
Den detaillierten Zeitplan finden Sie hier.