
Jeff Campbell: Ein Neuling mit altbekanntem Willen und Ehrgeiz
Er habe nicht damit gerechnet, dass ihn der SC Langenthal zum Cheftrainer befördern will. Schon früh, nachdem die Langenthaler den Schweizer NLB-Meister-Titel gewonnen hatten, war aber klar, dass Jeff Campbell zumindest als Assistent dem Verein treu bleiben wird. «Als die Anfrage kam, war ich schon ein bisschen überrascht», erinnert sich Campbell. Er gelangte aber zur Überzeugung, dass eine solche Chance vielleicht kein zweites Mal auftauche. Als ehemaliger Lehrer und als Assistent habe er zudem bereits wichtige Erfahrungen sammeln können, die ihm nun helfen sollen. Deshalb entschloss er sich, mit beiden Beinen der neuen Aufgabe entgegenzuspringen.
Der Entscheid ist typisch Jeff Campbell. Der 38-jährige Kanadier galt immer schon als einer der diszipliniertesten Spieler. Was er tut, macht er mit vollem Einsatz. Gleiches soll ihn als Trainer auszeichnen. «Ich glaube an mich selbst. Ich arbeite mit viel Leidenschaft und versuche, alles in dieser neuen Aufgabe zu geben», verspricht Campbell. Fehler werde es geben, noch sei er kein geübter Trainer. Genauso, wie er seinen Spielern Fehler erlauben will, um besser zu werden, ist er auf seine eigenen vorbereitet. «Das ist die Art, wie wir lernen und wie wir besser werden. Durch Fehler.»
Ausserdem habe sich das Trainerbusiness längst verändert. Einen Diktator, vor dem jeder Spieler Angst hat, gibt es nicht mehr. «Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen, um besser zu werden. Ich wäre dumm, wenn ich nicht meine Spieler hören und auf sie eingehen würde, wenn sie Vorschläge vorbringen oder mich kritisieren», sagt Campbell.
Vorfreude auf den Ton der Pucks
Auch ihm ist klar: «Das Vertrauen der Spieler erhalte ich nur, wenn ich glaubhaft wirke und meine Forderungen zu Resultaten führen.» Dabei wird offensichtlich, dass sich Jeff Campbell in der neuen Position beweisen will. Ehrgeizig wie eh und je sagt er: «Ich freue mich auf das erste Training, das ist meine erste offizielle Handlung als Trainer. Danach geht es um die ersten Punkte, die ersten Erfolge, die ersten Resultate. Daraufhin arbeiten wir.»
In seiner ersten Saison wird Campbell auch die nötige Geduld brauchen. «Ich bin einer, der immer mehr machen möchte», sagt der ehemalige Stürmer, «ich will alles geben und alles tun. Ich werde mich aber beherrschen müssen, denn es ist besser ein paar Dinge gut zu machen, als deren zehn schlecht.»
Lange muss sich Jeff Campbell nicht mehr gedulden, bis er in seine neue Aufgabe reinspringen darf. «Ich freue mich darauf, den Ton von umhergeschossenen Pucks zu hören. Oder die Skates auf dem Eis», sagt er. Dann sei das erste Spiel mit Schmetterlingen im Bauch verbunden. Es wird klar: Jeff Campbell ist voller Vorfreude, bald seine Pläne in Tat umzusetzen.
SC Langenthal, Testspiele:
Donnerstag, 8. August, 19.45 Uhr: Huttwil (1.) – Langenthal. – Dienstag, 13. August, 19.30 Uhr: Langenthal – EVZ Academy (NLB). – Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr: Langenthal – HK Nitra (Slk). – Donnerstag, 29. August, 19.30 Uhr: Langenthal – Sierre (NLB). – Freitag, 6. September, 19.30 Uhr: Langenthal – Ravensburg (De).
Berner Cup. Halbfinals: Dienstag, 20. August, 19.30 Uhr: Langenthal -Biel (NLA). – Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr: SCL Tigers (NLA) – Bern (NLA). – Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr: Kleiner Final. – Freitag, 23. August, 19.30 Uhr: Final. – Alle Spiele finden in Langenthal statt.