Jubiläum der Wegerepflotscher in Wikon: Eine Party, die Geschichte schreibt

Gruselig: Bei ihnen bleibt die Fasnacht düster.
Gruselig: Bei ihnen bleibt die Fasnacht düster.
Eile mit Weile: Diese Brettspielfiguren kommen aus Reiden.
Eile mit Weile: Diese Brettspielfiguren kommen aus Reiden.
Die Knokker Pfaffnau waren im Kakofonie-Fieber.
Die Knokker Pfaffnau waren im Kakofonie-Fieber.
Hier ging’s richtig ab: Die Moosschränzer luden mit fetziger Musik zum Hüpfen ein. Bilder: Eugen Bader
Hier ging’s richtig ab: Die Moosschränzer luden mit fetziger Musik zum Hüpfen ein. Bilder: Eugen Bader
Papa Schlumpf mit Gesellin.
Papa Schlumpf mit Gesellin.
Ein Tribut an Freddie Mercury.
Ein Tribut an Freddie Mercury.

Ein kleines Erdbeben erschütterte am Samstagabend die Turnhalle in Wikon. Die Guggenmusik Wegerepflotscher feierte ihr 35-Jahr-Jubiläum. 16 geladene Guggenmusiken ehrten mit viel Kakofonie und höllischem Sound die Jubilierenden. Im Zelt, in der Turnhalle und in der Kaffestube hüpften und sangen bunte Närrinnen und Narren um die Wette. Die Getränke flossen in Strömen, und in der Kaffeestube ächzte das Servierpersonal, weil die Wege verstopft waren. Vier DJs und zwei Musikbands versorgten die bunte Menschenschar mit Musik. So sorgte beispielsweise das «Echo vom Schwandbode» in der Kaffeestube für gute Stimmung. 

Die Wegerepflotscher hatten viel zu tun, bis alle Gugger verpflegt waren – immerhin waren etwa 600 Guggenmusikanten und -musikantinnen anwesend. Der Abend wird als einer der tollsten Fasnachtsanlässe in die Dorfgeschichte Wikons eingehen. Die Organisation klappte wie am Schnürchen  – ein grosses Kompliment dafür den Wegerepflotschern!

Hier liegt der Frühling in der Luft.
Hier liegt der Frühling in der Luft.