
Keine Chance den Einbrechern – welche Tipps Sie befolgen sollten
Folgende Tipps sollte man beachten, um Einbrüchen vorzubeugen:
1. Sogenannte hinterfräste Schliessleisten bei Haustüren erschweren das Aufhebeln der Türe mit Schraubenzieher.
2. Fenster mit Pilzkopfzapfen-Verschlüssen sind sicherer als die günstigeren Rollzapfenverschlüsse.
3. Lamellenstoren bieten wenig Schutz. Die Kunststoffbänder zwischen den einzelnen Lamellen sind leicht durchzutrennen. Maximale Sicherheit bieten nur Sicherheitsfaltläden oder Ganzmetallstoren.
4. Lichtschächte sind beliebte Einstiegsorte von Einbrechern. Einfache Metallbügel machen sie viel sicherer.
5. Auch ohne teure Alarmanlage wirkungsvoll: Attrappe von Überwachungskamera oder Warnblinkanlagen schrecken ab.
6. Anwesenheit vortäuschen. Speziell in der Dämmerung bietet Innenlicht einen guten Schutz. Steuern lässt sich das bequem über Zeitschaltuhren.
7. Licht schreckt auch im Freien ab. Halogenlampen mit Bewegungsmeldern jagen Einbrecher in die Flucht, bevor sie überhaupt am Haus sind.
8. Vordächer und Balkone dürfen nicht zu leicht besteigbar sein. Grüngutcontainer und ähnliche Kletterhilfen nicht bei Vordächern platzieren.
9. Balkontüren oder -fenster von innen mit abschliessbaren Griffen sichern. So können sie nicht aufgebohrt werden.