
Kompetent ist auch die Provinz
Das Bruttoinlandprodukt wuchs im Bezirk Zofingen in den letzten Jahren rascher als jenes im Kanton – und auch schneller als das landessweite. War Zofingen zwischen 2003 und 2013 noch auf dem zweitletzten Rang der Aargauer Regionen, hat es sich in den letzten vier Jahren in Richtung Spitze verbessert. Konkret: Der Bezirk Zofingen hat – zusammen mit dem Fricktal als vergleichbare Industrieregion – das grösste Zukunftspotenzial im Industriekanton Aargau.
Dennoch, aus Sicht «Aaraus» sind und bleiben wir eine Randregion, die immer wieder gegängelt wird – näher an die kantonalen Zentren rücken soll. Gibt es die? Der Aargau – eine Reissbrettkonstruktion Napoleons – hat kein echtes Zentrum. Die Hauptstadt Aarau grenzt direkt an den Nachbarkanton Solothurn. Das Fricktal – Bildungsdirektor Hürzelers Heimat – , die Region Baden und das Freiamt sind zentrifugalen Kräften ausgesetzt und orientieren sich Richtung Basel und Zürich.
Was spricht dagegen, der Region Zofingen an den Grenzen zu Bern, Luzern und Solothurn ihre Freiheiten zu lassen – solange diese nicht zu Mehrkosten für den Gesamtkanton führen? Alex Hürzeler hat gesagt, sein Berufsfachschulkonzept sei keine Sparvorlage. Dennoch: Berufsschülern will er beliebig lange Schulwege zumuten, während er auf der anderen Seite neue Gymnasien im Fricktal, in der Region Brugg und in Lenzburg auf der Wunschliste hat. Wo bleibt da die Konzentration auf wenige Standorte – auf Kompetenzzentren?
Lesen Sie den Artikel zum Kommentar