Kreisturnfest Zofingen: Vorbereitungs-Endspurt mit Fokus auf Helfersuche

In exakt 90 Tagen, am 11. Juni, fällt in Zofingen der Startschuss zum viertägigen Kreisturnfest der Kreisverbände Zofingen, Aarau-Kulm und Brugg. Hektik bricht wegen des nahenden Grossanlasses beim Organisationskomitee um die Co-Präsidenten Philipp und Mathias Moor keine aus. «Wir sind mit den Vorbereitungen auf Kurs», sagt Luca Flückiger, Medien- und Marketingverantwortlicher im OK.

Der Blick auf die Zahlen schürt seine Vorfreude zusätzlich: 5900 Festkarten für die Aktiven wurden verkauft, hinzu kommen 2800 Exemplare für Jugendliche und weitere 400 bis 500 Anmeldungen von Turnerinnen und Turnern für das Spielturnier vom Freitag. «Wir haben nicht mit so vielen Leuten gerechnet. Umso schöner, dürfen wir jetzt mit ihnen das Fest planen», sagt Luca Flückiger.

Anpassungen wurden nötig
Die hohen Meldezahlen brachten für die verantwortlichen Leute des STV Vordemwald – der Verein organisiert das Turnfest anlässlich seines 125-jährigen Bestehens – zusätzliche Herausforderungen mit sich. So mussten in den letzten Wochen weitere Verpflegungszelte eingeplant, der Zeitplan enger gestaltet, die Wurfanlagen ergänzt und ausreichend Übernachtungsplätze organisiert werden.

Ein grosser Brocken auf der Aufgabenliste steht dem OK aber noch bevor: die Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern. «Der STV Vordemwald kann mit seinen rund 120 aktiven Mitgliedern nicht alle Einsätze alleine stemmen, weshalb wir auf Hilfe angewiesen sind», erklärt Luca Flückiger. Der Vordemwalder bestätigt, dass sich bereits externe Vereine und einzelne Freiwillige gemeldet hätten, «aber es braucht noch mehr». Alle interessierten Personen können sich entweder unter www.turnfest2020.ch, beim OK oder dem STV Vordemwald melden. Um einen reibungslosen Ablauf des Turnfests zu gewährleisten, benötigen die Organisatoren 700 bis 800 Helferinnen und Helfer.

Der Festführer ist nur in digitaler Version erhältlich
Wenn in den nächsten Tagen die Wettkampf-Unterlagen an die angemeldeten Vereine versendet werden, befindet sich im Riegenkuvert kein Festführer. Diesen kann man wie vor einem Jahr beim Eidgenössischen Turnfest in Aarau als App herunterladen. «Wir haben bewusst auf einen Festführer in physischer Form verzichtet. Die digitale Version ist ökologischer und zeitgerecht, hat doch heute beinahe jeder ein Smartphone», sagt Luca Flückiger und ergänzt: «Dank der App können wir die Vereine mit aktuellen News versorgen.»

An der OK-Sitzung am Montag wurde auch das Corona-Virus thematisiert. «Wir können die Epidemie nicht ausser Acht lassen, müssen aber trotzdem abwarten, wie sich die Situation entwickelt», sagt Luca Flückiger. Deshalb laufen die Vorbereitungen vorerst wie geplant weiter. «Wenn es aber Einschränkungen geben sollte, sind wir flexibel genug, um darauf zu reagieren.»

Wer sich für einen Helfereinsatz beim «Turnfest Zofige» interessiert, der findet alle nötigen Infos hier