
Langenthal entscheidet den Abnützungskampf gegen Olten in der 105. Minute für sich
In den Playoffs der Swiss League rehabilitierte sich Topfavorit Kloten für die Startniederlage gegen die GCK Lions. Kloten gewann auswärts Spiel 2 mit 7:2. Aber einfach machten die GCK Lions den Klotenern auch das zweite Spiel nicht. Fabian Berri brachte die Jung-Lions früh in Führung. Bis zur 45. Minute führte Kloten in Küsnacht nur 3:2. Erst im Finish setzte sich Kloten noch klar durch.
Neben Kloten glichen auch La Chaux-de-Fonds (gegen Ajoie) und Thurgau (gegen Visp) ihre Serien aus.
Das Viertelfinal-Derby Langenthal gegen Olten wurde zum Marathonspiel. Erst in der 3. Overtime fiel die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber: Der SC Langenthal gewann auch das zweite Spiel der Serie nach 104 Minuten mit 4:3. Das goldene Tor gelang Mathieu Maret. Aus Oltner Sicht ist diese Niederlage ziemlich bitter, die Powermäuse vergaben im letzten Abschnitt eine 3:1-Führung.
Langenthal – Olten 4:3 n.V. (1:1, 0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Schoren. – 3103 Zuschauer. – SR: Eichmann/Weber, Huguet/Gurtner. – Tore: 11. Chiriaev (Haas, Philipp Rytz/Powerplaytor) 0:1. 18. Kummer (Benik, Küng) 1:1. 22. Chiriaev (Fogstad Vold, Haas) 1:2. 48. Fogstad Vold (Sartori, Lüthi) 1:3. 54. (53:39) Henauer 2:3. 55. (54:47) Maret (Küng/Powerplaytor) 3:3. 105. (104:41) Maret (Suleski) 4:3. – Strafen: 5-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Bircher) gegen Langenthal, 8-mal 2 Minuten gegen Olten.
Langenthal: Wüthrich; Weber, Christen; Henauer, Pienitz; Bircher, Maret; Suleski; Tschannen, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Küng; Gerber, Kläy, Derungs; Nyffeler, Melnalksnis, Rüegsegger; Gyger.
Olten: Simon Rytz; Philipp Rytz, Weisskopf; Eigenmann, Rouiller; Sartori, Lüthi; Maurer; Horansky, Knelsen, Nunn; Fogstad Vold, Schirjajew, Schwarzenbach; Wyss, Rudolf, Haas; Weibel, Salzgeber, Weder; Lanz.
Bemerkungen: Olten ohne Elsener, Heughebaert und Rexha (alle überzählig). Langenthal ohne Müller, Walz (beide verletzt) und Wieszinski (überzählig).