
Langenthal unterliegt Kloten mit 1:8, auch Olten zieht den Kürzeren
Der EHC Kloten tat einen weiteren Schritt Richtung Qualifikationssieg in der Swiss League. Mit einem 8:1-Erfolg bei Titelverteidiger Langenthal gelang den Zürcher Unterländern dabei eine Machtdemonstration. Im Vorjahr war Kloten bereits in den Playoffs in den Viertelfinals in nur fünf Spielen an Langenthal gescheitert (1:4). Damals war der heutige Kloten-Trainer Per Hanberg noch Headcoach der Oberaargauer. Aktuell trennen die beiden Klubs sportlich gesehen Welten. Bei dem bereits nach zwei Dritteln feststehenden Kantersieg des Leaders ragte Eric Faille mit je zwei Toren und Assists heraus. Der Kanadier war schon drei Tage zuvor Siegtorschütze für Kloten beim Topspiel in Olten (3:2 n.V.) gewesen.
Olten zog zum zweiten Mal innerhalb von 72 Stunden in der Verlängerung den Kürzeren. Die Solothurner unterlagen vor eigenem Publikum den GCK Lions mit 4:5. Das Siegtor der Zürcher erzielte der Amerikaner Ryan Hayes fünf Sekunden vor Ablauf der Overtime.
Die ausführlichen Matchberichte gibt es in der Printausgabe vom Montag.
Langenthal – Kloten 1:8 (0:2, 1:6, 0:0)
Schoren. – 2722 Zuschauer. – SR: Eichmann/Erard, Kehrli/Ammann. – Tore: 6. Figren (Faille, Knellwolf) 0:1. 8. Faille (Ganz) 0:2. 22. Forget (Marchon) 0:3. 24. Derungs (Benik) 1:3. 30. Füglister 1:4. 32. Janett (Forget) 1:5. 37. Knellwolf (Faille) 1:6. 38. Truttmann 1:7. 40. (39:33) Faille (Stämpfli) 1:8. – Strafen: 2mal 2 Minuten plus 1×5 Minuten plus 1xSpieldauer (Weber) gegen Langenthal. 3mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Kellenberger) gegen Kloten.
Langenthal: Wüthrich (ab 32. Hughes); Weber, Christen; Bircher, Pienitz; Guggenheim, Maret; Wieszinski; Küng, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Derungs; Dähler, Kläy, Gyger; Schläpfer, Melnsalksnis, Rüegsegger.
Kloten: Nyffeler; Ganz, Gian Janett; Stämpfli, Kellenberger; Steiner, Kälin; Knellwolf, Faille, Figren; Obrist, Lemm, Truttmann; Marchon, Forget, Lehmann; Füglister, Sutter, Welti; Krakauskas.
Bemerkungen: Langenthal ohne T. Gerber, Maret, Müller, Nyffeler, Tschannen und Walz (alle verletzt). Kloten ohne Back (krank), Mettler, Kindschi, Steve Janett und Harlacher (alle verletzt).
Olten – GCK Lions 4:5 n.V. (0:1, 1:2, 3:1, 0:1)
Kleinholz. – 2863 Zuschauer. – SR Hungerbühler/Fausel, Steenstra (CAN)/Gurtner. – Tore: 4. Noah Meier 0:1. 22. Fogstad Vold (Haas, Rexha) 1:1. 32. (31:12) Fuhrer (Riedi, Hayes) 1:2. 32. (31:42) Chiquet 1:3. 46. Chiquet (Hayes/Powerplaytor) 1:4. 48. Nunn (Weder, Haas/Powerplaytor) 2:4. 55. Philipp Rytz (Rudolf, Fogstad Vold) 3:4. 59. Weder (Haas, Nunn) 4:4 (ohne Torhüter). 65. (64:55) Hayes (Büsser, Fuhrer) 4:5. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Olten, 4-mal 2 Minuten gegen GCK Lions.
Olten: Simon Rytz (Matthys); Philipp Rytz, Rouiller; Eigenmann, Weisskopf; Sartori, Lüthi; Elsener; Weder, Knelsen, Nunn; Wyss, Schirjajew, Schwarzenbach; Fogstad Vold, Rexha, Haas; Weibel, Rudolf, Lanz.
GCK Lions: Zumbühl (Zürrer); Büsser, Peter; Sidler, Burger; Meier, Braun; Andersson; Riedi, Fuhrer, Hayes; Chiquet, Suter, Brüschweiler; Berni, Rizzello, Geiger; Puide, Hardmeier, Widmer.
Bemerkungen: Olten ohne Maurer (gesperrt), Horansky, Salzgeber (verletzt), Heughebaert (überzählig). GCK Lions ohne Sigrist, Simic (beide ZSC Lions), Shane, Backman (beide verletzt).