
Leichtathlet Lukas Kauflin: Vom Sponsorenlauf zum Titel
Dass der Strengelbacher Lukas Kauflin Leichtathlet geworden ist, war nicht unbedingt vorbestimmt. Als Jugendlicher hatte sich der heute 18-Jährige als Fussballer beim SC Zofingen versucht. «Doch dann machten die Knie nicht mehr mit», erzählt Lukas Kauflin, der seit 2014 Leichtathletik betreibt, «weil ich im Sponsorenlauf jeweils ziemlich gut war, hat mir mein Vater geraten, ich soll es doch einmal mit Leichtathletik versuchen.» Gesagt, getan. Und die Fortschritte blieben beim Informatikmittelschüler nicht aus. Der grosse Sprung gelang dann aber zu Beginn dieses Jahres. «Im letzten Sommer habe ich die Bänder im Sprunggelenk angerissen», sagt Lukas Kauflin, «nach der Genesung haben wir topmotiviert einen Neuaufbau gemacht.» Wir heisst in diesem Fall Lukas Kauflin und sein Trainer Peter Mathys.
Unter anderem sind die beiden im Winter zweimal pro Woche nach Magglingen gereist, um bei perfekten Bedingungen zu trainieren. Dort ist dem 18-jährigen Strengelbacher Anfang Februar auch ein hervorragender 600-m-Lauf gelungen. «Das hat für viel Selbstvertrauen gesorgt und ich habe gewusst, dass ich über 800 m eine 1:52er-Zeit laufen kann.» Mit diesem Wissen fuhr er Mitte Februar auch zu den Hallen-Schweizer-Meisterschaften der Aktiven nach St. Gallen. «Im Final habe ich eigentlich mit Silber gerechnet», erzählt Lukas Kauflin, der eine starke Zeit von 1:52.12 ablieferte, selbstbewusst, «dass es dann Gold wurde, ist natürlich extrem schön.»
Und der Weg auf der Erfolgsstrasse ging für den Mittelstreckenläufer des TV Zofingen LA eine Woche später gleich weiter. An den nationalen Nachwuchs-Titelkämpfen in Magglingen holte er über 1000 m mit persönlicher Bestzeit (2:27.93) erneut Gold. «Dort bin ich eigentlich davon ausgegangen.»
Um sich weiter zu steigern, trainiert Lukas Kauflin mit Peter Mathys sechs Mal wöchentlich. «Unser nächstes Ziel sind die Nachwuchs-Europameisterschaften im Juli in Schweden», erklärt Peter Mathys, «dafür müsste Lukas die Limite von 1:50,50 unterbieten. Das ist schwierig, aber erreichbar. Lukas hat ein grosses Potenzial.»
Soweit die nähere Zukunft, aber wie sieht es mit den langfristigen Zielen aus? «Internationale Titelkämpfe bei den Aktiven sind erst ein Traum», sagt Lukas Kauflin nüchtern, «es gilt, einen Schritt nach dem anderen zu machen und jetzt zuerst einmal die Limite für die Nachwuchs-EM zu schaffen.»
Dies will er im Dress des TV Zofingen LA tun. Ob es ihn dann irgendwann zu einem grösseren Verein zieht, weiss Lukas Kauflin noch nicht. «Vorerst bleibe ich hier», sagt er, «je nach Ausbildungs- oder Arbeitsort müsste man sich das dann aber wieder überlegen.»
So oder so erinnert Lukas Kauflins bisheriger Werdegang an die eines anderen Schweizer Top-Mittelstrecklers. Auch der letztes Jahr zurückgetretene Safenwiler Jan Hochstrasser begann seine Karriere beim TVZLA. Und deshalb sagt Lukas Kauflin auch wenig überraschend: «Jan ist mein Vorbild».