Letzte Generalversammlung: Vereinskapital an die drei Vertragsgemeinden verteilt

Es war eine denkwürdige 85. Generalversammlung der Spitex Strengelbach-Vordemwald-Brittnau im Seniorenzentrum Hardmatt in Strengelbach, stand doch deren Auflösung im Mittelpunkt. Diese wurde per 1. Januar 2019 in die neue Spitex Region Zofingen AG überführt.

19 541 geleistete Arbeitsstunden

Wie Präsident Rudolf Schmid in seinem letzten Jahresbericht ausführte, könne man auf ein ruhiges Jahr 2018 zurückblicken. Die Anzahl der geleisteten Stunden habe im Vergleich zum Vorjahr leicht abgenommen. Im Berichtsjahr 2018 seien 9596 Stunden, das seien 554 Stunden weniger als im Vorjahr, verrechnet worden. Hinzu kommen 9945 unverrechenbare Stunden, 244 Stunden mehr als im Vorjahr. Präsident Schmid: «Das ergibt für das Jahr 2018 ein Total von 19 541 geleisteten Arbeitsstunden, 310 Stunden weniger als im Vorjahr.» 49,2 Prozent der Leistungen wurden verrechnet, 50,8 Prozent nicht. Das Team umfasste im Berichtsjahr 13 Mitarbeitende im Breich Pflege und Betreuung, drei Mitarbeitende im Bereich Haushalthilfe und zwei Mitarbeitende in der Stützpunkt-Leitung.

Ja zur Rechnung 2018

Werner Kurth (Finanzen) orientierte über die Jahresrechnung 2018. Das Jahresergebnis der Erfolgsrechnung war wiederum ausgeglichen. Die endgültige Liquidation des Vereins wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstand wurde ermächtigt, das restliche Vereinskapital von 110 000 Franken an die drei Partnergemeinden (pro Einwohnerzahl) zu verteilen.Das Restvermögen von rund 15 000 Franken geht an den Gönnerverein Spitex Region Zofingen AG. Vizepräsidentin Karin Nauer informierte über weitere Details zur neuen Spitex Region Zofingen AG.

Gönnerverein bereits gegründet

Karin Berglas orientierte über den am 12. Februar dieses Jahres gegründeten Gönnerverein der Spitex Region Zofingen AG. Der Verein habe keine kommerziellen Zwecke. Er unterstütze Klientinnen und Klienten der Spitex. Sowie Lernende und Angestellte in ihrer Ausbildung. Präsident sei Markus Wüthrich aus Murgenthal. Vize ist Roger Lussi aus Strengelbach. Die erste Mitgliederversammlung sei auf den 15. Oktober angesetzt. Der Jahresbeitrag sei für Einzelpersonen auf 40 Franken, für Familien auf 60 Franken vorgesehen.

Der Präsident verabschiedete alle Vorstandsmitglieder und Mitarbeiterinnen der Spitex mit einem Präsent. Vizepräsidentin Karin Nauer hielt die Laudatio für Präsident Rudolf Schmid, der 38 Jahre im Vorstand engagiert mitwirkte und seit anfangs neunziger Jahre das Präsidium inne hatte. An der letzten GV wurde den anweseneden 58 Stimmberechigten ein feines Essen aus der Hardmatt-Küche serviert.