Lichtblick für die Badisaison 2020

Jetzt geht es plötzlich schnell. Schon am 6. Juni dürften die Badis ihre Tore öffnen, doch Zofingen und Rothrist werden erst am Montag, 8. Juni erste Badegäste begrüssen. «Wir möchten nicht überrannt werden», sagt der für die Badi zuständige Stadtrat Peter Siegrist. So könne die Umsetzung des Schutzkonzepts während einer Woche getestet werden, bevor es dann am Wochenende vom 13./14. Juni hoffentlich das erste Mal so richtig ernst gelten wird. Zum Schutzkonzept in Zofingen gehört unter anderem, dass sich nicht mehr als 1000 Personen in der Badi aufhalten dürfen, davon maximal 150 im Wasser. Der Abstand zwischen den Gruppen muss auf der Liegefläche zwei Meter betragen und die Gruppengrösse darf 30 Personen nicht übersteigen. Springturm und Rutschbahn sind im Moment noch geschlossen. Geöffnet ist allerdings das Planschbecken für die ganz Kleinen. «Dort gelten für die Kinder keine Abstandsregeln untereinander, analog der Schule», sagt Peter Siegrist. Erwachsene müssen aber den Abstand von zwei Metern einhalten.

Nostalgie-Badi in Aarburg öffnet am 6. Juni

In Rothrist ist die Wiedereröffnung des Hallen- und Freibads ebenfalls für den 8. Juni geplant. Aufgrund der neuen Vorgaben müsse das Schutzkonzept allerdings noch definitiv festgelegt werden, sagt Rothrists Gemeindeammann Ralph Ehrismann. Nächste Woche wird auf der Homepage der Badi und der Gemeinde Rothrist genauer darüber informiert. Bereits am Wochenende davor, am 6. Juni, soll der Aarestrand wieder zugänglich sein. 

Ebenfalls am 6. Juni wird die Nostalgie-Badi in Aarburg aufgehen. Angst, überrannt zu werden, haben die Bademeister nicht. «Sie sind gut vorbereitet und freuen sich, bald eröffnen zu dürfen», sagt Ernst Mattmann, Leiter-Stv. Bau Planung Umwelt in Aarburg. Es wird eine Ein- und Ausgangskontrolle geben, damit sich nicht mehr als 300 bis 400 Personen gleichzeitig in der Badi aufhalten. Eine Zeitbeschränkung für den Badibesuch ist nicht vorgesehen. Um auch auf der Toilette den nötigen Abstand einhalten zu können, wird nur ein WC geöffnet sein. Ausserdem bleiben die Duschen und die meisten Umkleidekabinen geschlossen. Ebenfalls nicht gleich im Einsatz stehen wird die Spielkrake. Dies sei ein Anziehungspunkt für zu viele Gäste, darum bleibe sie im Moment noch versorgt, sagt Mattmann. Aber: «Zu einem späteren Zeitpunkt kann sie ohne grossen Aufwand zu Wasser gelassen werden.» 

In Zofingen soll – wenn das Wetter passt – die Badisaison einen Monat länger dauern als sonst, also bis Mitte Oktober. In den vergangenen Jahren wäre das durchaus möglich gewesen. «Wir hoffen nun, dass sich in dieser Corona-Saison nicht auch noch das Wetter gegen uns verschwört», sagt Stadtrat Peter Siegrist. Auch in Aarburg wird über eine verlängerte Saison nachgedacht. Offiziell hat die Badi bis 6. September geöffnet. Wenn das Wetter aber passt, ist eine Verlängerung der Öffnungszeiten nicht ausgeschlossen. «So könnten wir die verpassten Tage im Mai kompensieren. Und die Gäste ihre Saisonabos möglichst optimal ausnutzen», sagt Ernst Mattmann.

Zu der geplanten Öffnung der Badi Kölliken konnte niemand erreicht werden.

Badi Bottenwil öffnet erst am 13. Juni

Die Bottenwiler müssen sich noch etwas gedulden, bis sie ins kühle Nass ihrer Badi eintauchen dürfen: Die Badi öffnet erst am 13. Juni, eine Woche nach dem vom Bundesrat erlaubten Starttermin. Der Grund sind Renovierungsarbeiten: «Wir haben beide Schwimmbecken noch ganz neu streichen lassen. Dazu musste einige Tage länger als erwartet abgewartet werden, bis die Becken von der Nacht abgetrocknet waren und nun auch bis die Farbe genug Sonnentage bekam», schreibt der Badiverein auf der Homepage. Deshalb müsse mit der Öffnung noch etwas zugewartet werden. Heute Freitag konnte aber laut Homepage mit dem Füllen der Becken begonnen werden. «Je nach Witterung ist das Wasser zum Start am 13. Juni bereits rund 20° warm», verspricht der Badiverein.

Platz in der Badi hat es gemäss BAG-Vorgaben für 285 Personen, 55 davon im Wasser. Ein Platz auf der Liegewiese kann nicht vorreserviert werden. Aber bis zur Badi-Eröffnung verkauft der Verein die Jahresabos für 55 statt für 60 Franken und verspricht: «Personen mit Saisonabo erhalten bevorzugten Einlass.» Bereits ab morgen Samstag geöffnet hat die Badi-Beiz. Sie bietet frische Gerichte von der Speisekarte an und unter der Woche ein Mittagsmenü. (lbr)