
Lottogewinner gesucht
Nachdem ich vor 20 Jahren meine erste Fahrstunde hatte, lernte gefühlt die ganze Welt Autofahren. Zwei Jahre später traf ich in Australien nur auf Schweizer. Und auf dem Westschweizer Camping-Platz, auf dem wir während meiner Kindheit die Sommerferien verbracht haben, gab es seltsamerweise mehr Deutsch- als Westschweizer.
Kennen Sie das? Kaum beschäftigt man sich intensiv mit einer Materie, scheinen sich ringsum alle mit dem gleichen Thema zu beschäftigen. Nicht nur während meiner Kindheit und Jugendzeit habe ich dieses Phänomen festgestellt. Auch heute noch fällt es mir immer wieder auf.
Als ich mit unserem ersten Kind schwanger war, sah ich in meiner Umgebung nur noch Schwangerschaftsbäuche. Vier Jahre später muss ich mich nun mit Zwillingskinderwagen auseinandersetzen – und plötzlich begegnen mir an jeder Ecke Zwillingskinderwagen. Egal, wo ich hinkomme, irgendwo gibt’s immer Zwillinge. Aktuell haben wir ein Gerüst ums Haus. Was denken Sie? Genau! Die Gerüste schiessen momentan überall wie Pilze aus der Erde.
Nun hoffe ich, dass dieses Phänomen für mich auch umgekehrt funktioniert. Wenn einer gute Laune hat, steckt er die ganze Umgebung damit an. Das klappt tatsächlich. Bester Beweis sind Comedy-Anlässe, bei denen ein ganzer Saal kollektiv lacht. Ebenfalls zu beobachten ist das Phänomen, wenn eine Person im Raum gähnt. Oder jemand mit Genuss in sein Sandwich beisst. Wer bekommt da nicht Hunger? Somit wage ich nun den ultimativen Test: In der Nähe eines Lottogewinners müsste ich gemäss dieser Beobachtungen auch im Lotto gewinnen. Darum bitte ich alle, die im Lotto gewonnen haben, sich dringend bei mir zu melden. Ich fange in der Zwischenzeit schon mal an, Lotto zu spielen.
Bsetzistei ist die wöchentliche Kolumne der Redaktorinnen und Redaktoren des Zofinger Tagblatts und der Luzerner Nachrichten.