
Mehr als 30 Personen wollen in den Spitex-Verwaltungsrat
Auf 1. Januar 2019 soll die neue Spitex Region Zofingen AG ihre Arbeit aufnehmen. Bereits jetzt werden die Mitglieder des Verwaltungsrates via Stelleninserat gesucht. Gesucht werden dabei laut Inserat Persönlichkeiten mit «strategischen, betriebswirtschaftlichen und innovativen Fähigkeiten, vertiefter Führungserfahrung, Integrität und hoher Sozialkompetenz». Wer sich angesprochen fühlt, kann sich bei der Findungskommission auf einen der fünf Verwaltungsratssitze bewerben. Einen Bezug zur Region Zofingen ist dabei nicht nötig. «Der neue Verwaltungsrat muss primär das von uns ausgeschriebene Kompetenzprofil erfüllen und nicht zwingend aus der Region stammen», erklärt Markus Wüthrich, Leiter der Findungskommission. Bis jetzt hätten sich zwischen 30 und 50 Personen auf die Stellenausschreibung gemeldet. Diese Bewerbungen werden durch eine Fachperson für Personalwesen gesichtet und beurteilt.
Keine Rücksicht auf Quoten
Bis 14. Mai läuft die Bewerbungsfrist. Anschliessend wird die Findungskommission, bestehend aus Präsident Markus Wüthrich (Murgenthal), Ruth Stauch (Oftringen), Rahela Syed (Zofingen) und Adrian Schmitter (Rothrist) fünf potenzielle Kandidaten zur Wahl vorschlagen. Dabei werde weder auf eine regionale Quote noch auf eine Frauenquote Rücksicht genommen. «Die erste Sichtung der Bewerbungen hat aber gezeigt, dass sowohl der regionale Aspekt vertreten ist als auch Bewerbungen von Frauen für dieses Amt eingegangen sind», so Markus Wüthrich. Das von der Findungskommission vorgeschlagene Fünfer-Ticket für den Verwaltungsrat muss anschliessend durch die sechs Delegierten der Besitzgemeinden der neuen Spitex Region Zofingen AG gewählt werden. Die Besitzgemeinden sind Zofingen, Brittnau, Vordemwald, Murgenthal, Rothrist und Oftringen.
Enger Zeitplan
Bereits am 1. Juli soll der Verwaltungsrat seine Arbeit aufnehmen. «Der Zeitplan für den ganzen Prozess ist sehr ambitioniert, aber die Delegierten der zukünftigen Besitzgemeinden werden diesen Zeitplan einhalten», verspricht Markus Wüthrich. Dies ist auch nötig, denn bis Ende Jahr warten auf die neu gewählten Verwaltungsräte eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehörten beispielsweise Leitbild und Strategie definieren sowie Geschäftsleitung und Kaderpositionen rekrutieren, erklärt Wüthrich. Ausserdem muss sich der neue Verwaltungsrat um die IT-Migration und das Vertragswesen kümmern. (lbr)