
Mein Lieblingstier freut sich
Endlich kehrt nach und nach die Normalität zurück. Die Fussball-Stadien an der Fussball-EM und hoffentlich bald auch in der heimischen Liga füllen sich wieder mit grossen Menschenmengen. Wir dürfen wieder in Restaurants ohne grosse Einschränkungen mit Freunden und Familie essen gehen. Die Trainings im Turnverein finden wieder statt und auch die Bars öffnen wieder. Das freut nicht nur mich, sondern auch mein Lieblingstier. Denn bei all den aufgezählten Punkten fühlt es sich auch wohl und man trifft es regelmässig an.
Warum es mein Lieblingstier ist? Weil es die meisten Personen mögen und es meistens für gute Stimmung sorgt. Weil man es auf der ganzen Welt findet, egal ob Tropen-, Wüsten- oder Eisklima. Weil es ziemlich einfach zu halten ist, man muss nur mindestens 16 Jahre alt sein. Weil es genauso gerne an Partys ist wie ich. Weil … ich könnte noch vieles aufzählen. Die Rede ist vom grifo de cerveza, dem Bierhahn.
Im Gegensatz zum normalen Hahn hat der Bierhahn viele Vorteile. Kräht zum Beispiel der Hahn am frühen Morgen, ärgern sich wohl die meisten Leute. Hört man vom Bierhahn am Morgen noch Geräusche, freuen sich wohl die meisten Anwesenden.
Ein normaler Hahn braucht ein Gehege, Futter, Wasser, und man muss sich um ihn kümmern. Ein Bierhahn braucht einen funktionierenden Stromanschluss und ein paar Liter Flüssigkeit, dann läuft er bereits zur Höchstform auf und kümmert sich eine Weile um mich und meine Kollegen.
Ein normaler Hahn kann kaum ein Festzelt bei Laune halten. Er kann sich auch nicht um die Menschenmasse kümmern. Ein Bierhahn kann das ohne Probleme.
Einen Nachteil hat der Bierhahn jedoch gegenüber dem normalen Hahn: Er kann sich nicht fortpflanzen.