
Meisterschaftspause wegen Corona-Virus für Eishockeyaner und Fussballer
Wegen der Auflagen der Behörden im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus beginnen die Playoffs und die Abstiegsrunde in der Eishockey-National-League nicht wie vorgesehen am Samstag. Der Meisterschaftsbetrieb in der National-League ruht bis und mit 15. März. So lange pausiert auch die Swiss League. Der SC Langenthal startet also frühstens am 17. März in den Playoff-Halbfinal gegen Kloten, sollte das Veranstaltungsverbot seitens Behörden nicht verlängert werden. Für den Fall, dass das Veranstaltungsverbot durch den Bundesrat ausgedehnt wird oder umfangreichere Auflagen zum Tragen kommen sollten, werden sich die Liga und die Clubs der National League und Swiss League erneut beraten.
Auch im Fussball diskutierten die 20 Klubs intensiv diverse Lösungen und entschieden, die Meisterschaft vorerst bis zum 23. März und dem Beginn der Nationalmannschafts-Pause ruhen zu lassen. Sollte das Veranstaltungsverbot seitens der Behörden nicht über den 15. März hinaus verlängert werden, wird der Meisterschaftsbetrieb wieder in gewohnter Weise aufgenommen und fortgesetzt. Diskutiert wurde auch die Option, die Spiele ohne Zuschauer durchzuführen. Die Klubs entschieden sich aus wirtschaftlichen Gründen und weil aktuell noch genügend Ausweichtermine vorhanden sind gegen diesen Schritt. Die SFL verfolgt die Lage weiterhin aufmerksam und in enger Absprache mit den Klubs, den Partnern und den Behörden.
Diese Beschlüsse fällten die Vertreter der Eishockey- und Fussballklubs am Montag an ihrer ausserordentlichen Ligaversammlung.