Mit der Bitte um Sachpolitik

An Bruno Aecherli scheiden sich in der Gemeinde Reiden die Geister. 2014 ist er in den Gemeinderat gewählt worden und hat seitdem mit seiner direkten Art zu politisieren den einen oder anderen Lokalpolitiker von altem Schrot und Korn vor den Kopf gestossen. Bruno Aecherli verkörpert nämlich eine neue Generation von Gemeindepolitikern, die Information und Transparenz einfordern und auch liefern wollen. Dass ihm mit der Äusserung seiner persönlichen Meinung der Bruch des Kollegialitätsprinzips angemahnt wird, ist das Ergebnis dieser Art des Politisierens. Bruno Aecherlis Rücktritte vor kurzem als Vizegemeindepräsident und nun als Verwaltungsratspräsident der Badi Reiden AG lassen tief blicken. Von aussen scheint es, dass da einer zermürbt wird. Zermürbt von der politischen Realität eines Dorfes, dass ganz offensichtlich nicht fähig ist, mal für eine Weile ohne Nebengeräusche Politik zu betreiben, die die Gemeinde vorwärts bringt. Es ist Zeit, dass in Reiden die Animositäten beiseitegestellt werden und endlich Sachpolitik an erster Stelle steht. Hoffentlich hilft die Mediation, die der Gemeinderat einsetzen will, um wieder Ruhe ins Gremium kriegen zu können.

Lesen Sie den Artikel zum Rücktritt von Bruno Aecherli