
Mit sauberem Ritt im Biswind zur Silbermedaille
Fast alles ist bereit für die Schweizer Dressur-Meisterschaften. Das Viereck, auf dem die Reiter ihre Pferde präsentieren dürfen, wird nochmal präpariert. Jemand vom OK rückt die Blumentöpfe an den richtigen Platz und kontrolliert, ob die Heizöfen in den Richterhäuschen laufen. Die fünf Richter auf Portugal, Deutschland, Frankreich und der Schweiz kriegen Wolldecken. Es ist kalt, 9 Grad zeigt das Thermometer in Roggwil an. Auf der «reitsportarena» bläst kräftiger Biswind.
Dann unterbricht eine Fanfare die Morgenruhe. Der Speaker begrüsst zur Prüfung der Jungen Reiter. Die Startreihenfolge wurde ausgelost. Dem Kölliker Lars Bürgler fällt die unbeliebte Aufgabe zu, die SM zu eröffnen. Konzentriert wagen sich der 21-Jährige und der 14-jährige Westfalenwallach Remember Passion nach dem Abreiten in der Halle auf den Aussenplatz. Bürgler und Remember Passion gelingt ein guter Start in die Prüfung, die mit der Kür vom Sonntag die definitive Punktzahl für die SM-Wertung ergeben wird. Präzise und dynamisch zeigt das Duo die geforderten Elemente. Einmal ist das Tempo beim Trab etwas zu forsch und bei einer Pirouette muss Lars Bürgler achten, dass diese nicht zu gross gerät, was haarscharf gelingt.
Mit der Kälte und dem Wind scheinen die zwei kein Problem zu haben, «obwohl Remmy lieber warme Temperaturen hat und auch dann noch gut zu reiten ist, wenn es anderen Pferden zu heiss ist», wie Bürgler betont. Immerhin können die zehn Jungen Reiterinnen und Reiter ihre Prüfung im Trockenen bewältigen. «Wenn es regnet, werden bei mir zuerst die Kleider nass, bei Remmy direkt Körper und Muskeln», sagt Bürgler, «aber wir sind während den gut fünf Minuten so fokussiert, da spielt das Wetter keine grosse Rolle.»
Im Kopf spielt er mehrmals die St.-Georg-Kür durch
Während Meilin Ngovan (Subingen) Dream of Night Fluswiss vorstellt, wird Lars Bürglers Wertung bekannt: 1297 Punkte, 68,26 Prozent. «Das ist solid», findet der A-Kader-Reiter. Sein Trainer Christian Pläge spricht von winzigen Details, die nicht stimmten, um die 70-Prozent-Marke zu knacken. Besser ist nur Meilin Ngovan mit 1302,5 Punkten (68,55 Prozent). Der Kampf um den Titel bleibt offen. Bürgler geht am Abend die Kür einige Male im Kopf durch. Er hofft, dass er mit Remember Passion am Sonntag das Bestmögliche abrufen kann.
Dies gelingt. Bei erneut garstigen Wetterbedingungen steigern sich Bürgler und sein sensibler Westfalenwallach und erreichen 72,21 Prozentpunkte. «Sauber geritten», lobt Nationalkader-Verantwortliche Heidi Bemelmans, von ihr und von Bürglers Entourage gibt es erhobene Daumen. Aufmerksam schauen alle, was die letzte Teilnehmerin der Jungen Reiter – gestartet wurde in umgekehrter Ranglistenreihenfolge des Vortags – mit Dream of Night Fluswiss zeigt. Titelverteidigerin Ngovan begeht einen kleinen Sprungzählfehler, überzeugt aber auch mit Ausdrucksstärke und Harmonie. «Das wird spannend», meint die Kaderverantwortliche Heidi Bemelmans.
Letztlich überbietet Meilin Ngovan Lars Bürgler mit 73,92 Prozent und bleibt auch in der SM-Gesamtabrechnung auf Rang 1. Die Enttäuschung, knapp geschlagen zu sein, hält sich bei Bürgler in Grenzen: «Klar willst du als Sportler immer gewinnen, aber ich schätze lieber das, was ich mit Remmy schon erreicht habe.» Nach zweimal Bronze sei er mit Silber mehr als glücklich, das sei ein gelungener Abschluss bei den Jungen Reitern, bei denen er künftig altershalber nicht mehr startberechtigt ist.
Elite-Wettbewerb bis zum Schluss spannend
Überzeugen konnte in Roggwil auch die Holzikerin Elena Fernandez, Mitglied des Perspektive-Kaders. Sie führte das SM-Klassement bei der Elite mit Sueno II an, ehe die Top-3 der ersten Teilprüfung erneut an der Reihe waren. Gilles Ngovan fiel hinter Fernandez zurück. Die anderen Starterinnen hielten ihre Klassierung vom Vortag, sodass die Aargauerin hinter Estelle Wettstein aus Wermatswil und Antonella Joannou aus Nyon Bronze gewann.
Mit der Siegerehrung endete die corona-bedingt verkürzte SM, der es mit der imposanten und neuen, aber noch eingerüsteten Roggwiler «reitsportarena» als Kulisse und dem kalten, nassgrauen Wetter etwas an Stimmung mangelte.
Roggwil BE. Schweizer Meisterschaften. Elite:
1. Estelle Wettstein, (Wermatswil), West Side Story, 672.72/74,99%. 2. Antonella Joannou (Nyon), Dandy de la Roche, 651.16/72.54. 3. Elena Fernandez (Holziken), Sueno II, 640.22/71.29. 4. Gilles Ngovan (Willadingen), Zigzag, 639.84/71.22. 5. Charlotte Lenherr (Pfyn), Sir Stanley, 639.66/71.21. – Ferner: 14. Anthea Hartmann (Bottenwil), Rubinario, 581.86/64.68.
Junge Reiter U21: 1. Meilin Ngovan (Subingen), Dreams of Night Fluswiss, 556.2, 7124. 2. Lars Bürgler (Kölliken), Remember Passion, 548.26, 70,24. 3. Laura Maria Grunder (Rüegsauschachen), Rapace, 540.56, 69,28.