Motorfahrzeugstatistik: Wiliberg ist am stärksten motorisiert – Aarburg am schwächsten

Personenwagen auf 100 Einwohner (Bezirk Zofingen)

Wiliberg 77
Kirchleerau 75
Safenwil 74
Bottenwil 73
Attelwil 72
Moosleerau 72
Staffelbach 68
Murgenthal 66
Uerkheim 65
Reitnau 63
Rothrist 63
Vordemwald 63
Kölliken 62
Oftringen 61
Brittnau 59
Strengelbach 58
Zofingen 56
Aarburg 54

«Vater steuert ohne Fehler über Hügel und durch Täler …. Die übrige Verwandtschaft blickt begeistert in die Landschaft. Und der Landschaft ist es recht.» Als Erich Kästner sein Gedicht «Im Auto über Land» schrieb, war die Welt der Automobilisten noch eine heile. So gab es 1950 im Kanton Aargau gerade einmal 8138 Personenwagen. Letztes Jahr sorgten 391 582 PKWs – 547640 Motorfahrzeuge total – für tägliche Staus.

Immer mehr «Mofas»
Insgesamt nahm der motorisierte Verkehr – Lastwagen, Cars, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Motorräder mitgerechnet – im Aargau um 1,5 Prozent zu. Jener der Personenwagen um 1,3 Prozent. Rückläufig ist die Zahl der Kleinmotorräder (minus 5,8 Prozent), während sich Töfflis steigender Beliebtheit (plus 8,2 Prozent) erfreuen. Der Grund: Schnelle Elektrovelos, die als Mofas eingelöst werden müssen.

Mit einem Zuwachs um 1,7 Prozent innert Jahresfrist und mit seinen 60936 Motorfahrzeugen ist der Bezirk Zofingen eine eigentliche Auto-Hochburg. Taugen die vielen Logistiker oder die Aktivitäten der Emil Frey AG in Safenwil als Erklärung? Letztere schlagen sich in den Zahlen tatsächlich nieder. Massgebend für die in der Statistik verwendeten Zahlen ist nicht der Standort des Fahrzeugs, sondern die Adresse des Fahrzeughalters. Und dieser kann auch eine juristische Person sein wie die Emil Frey AG. Sie bringt der Gemeinde Safenwil 74 Personenwagen pro Hundert Einwohner, zu denen notabene auch der Säugling gehört. In Wiliberg, eine Gemeinde, die keinen Autohändler in ihren Gemarkungen hat und nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist, gibt es sogar 77 Autos pro hundert Menschen. Einen einsamen Rekord stellt SchinznachBad mit 88 PKWs pro 100 Einwohner auf. Der Grund ist klar: Die Amag, welche konzernweit Fahrzeuge unter AG-Nummern auf der Strasse hat. Aus demselben Grund sehen wir auf der Autobahn überdurchschnittlich viele Autos mit AI-Kennzeichen. Autovermieter lösen ihre Fahrzeuge gerne in Appenzell-Innerrhoden ein, weil dessen Strassenverkehrsamt beim Immatrikulieren neuer Fahrzeuge (jeder Tag kostet Geld) sehr flexibel ist, gar am Wochenende arbeitet.

Zurück in die Region. Interessant und erklärungsbedürftig ist, dass Aarburg mit 54 Personenwagen auf 100 Einwohner die kleinste Motorisierungsquote im Bezirk aufweist. Eine Erklärung? Aarburg zählt viele Kinder und Sozialhilfebeziehende. Bei Zofingen sprechen die 56 Autos pro 100 Personen für die exzellente Anbindung der Stadt an den öffentlichen Verkehr – insbesondere an die Bahn.

Zusätzlich zu den Zahlen in der Tabelle ein kurzer Blick in den Mikrozensus Mobilität und Verkehr des Bundesamts für Statistik. Da gewinnt man einige, teils verblüffende Erkenntnisse. So ist die Quote der Personenwagen pro hundert Einwohner in Aarburg, Brittnau, Strengelbach und Zofingen nur marginal höher als in der Stadt Bern.