
Nebikons Schule hat Vorbildcharakter
Der Kanton Luzern hat den Kinder- und Jugendaward 2019 verliehen. Prämiert wurden die «sozialraumorientieren Schulen» von sechs Luzerner Gemeinden. Aus unserer Region wurde Nebikons Schule geehrt, neben Wauwil und Kotten Sursee.
Die Schule Nebikon nimmt seit sieben Jahren am Projekt teil. Sozialraumorientierte Schulen gestalten die Übergänge zwischen den verschiedenen Lernorten optimal. Also den Übergang von der Vorschule in die Schule, von der Schule in die Freizeit und nach der obligatorischen Schulzeit in die Berufswelt. Sie streben eine umfassende Bildung an, die allen Kindern und Jugendlichen Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Der Sozialraum der teilnehmenden Gemeinden ist laut Dienststelle Soziales und Gesundheit «insbesondere geprägt durch einen hohen Anteil von Familien mit Migrationshintergrund.»
«Die Jury, welche die Preisträger nominiert, hat die differenzierten und an den lokalen Bedingungen angepassten Angebote der sozialraumorientierten Schulen überzeugt», schrieb die Dienststelle. Ein Blick in den Jahresbericht des Projekts in Nebikon zeigt, dass die lokale Schule einen bunten Strauss an Aktivitäten und Angeboten anbietet. Sekundarschüler restaurierten einen Bauwagen, der nun als Spiele-Verleih für Pausenplatzspiele benutzt wird. Auf der Primarstufe lief das Gewaltpräventionsprojekt «SMs». Am Dreh eines Werbefilms dazu wirkten Lehrpersonen, Eltern und Kinder aus der Gemeinde mit. Im «Ferienspass» dieses Jahres wurde von der Schulsozialarbeit und der Jugendarbeit der Workshop «Stark sein» organisiert, der das Selbstbewusstsein stärken soll. Gesunde Ernährung ist an den Schulen Nebikons ebenso ein Thema wie gemeinsames Turnen am Mittag. Am interkulturellen Anlass «Gaumen-Kulturreise» der katholischen Kirche präsentierten die in Nebikon lebenden Nationen ihre kulinarischen Spezialitäten. «Literatur auf der Spur», das einen weiteren Preis des Kantons erhielt, brachte Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Sprachförderung Literatur auf verschiedene Weise näher. Es gibt ebenfalls eine Jobbörse des Elternrats mit der Homepage sackgeldjobs.ch/nebikon, ein Elterncafé, Vernetzungsprojekte. Und, und … Die Zahl der Projekte ist eindrücklich. Pius Blümli leitet das Projektteam Sozialraumorientierte Schule Nebikon. «Wir haben uns sehr gefreut über den Award und die Anerkennung unserer Arbeit», sagt er auf Anfrage. Es sei eine besondere Freude, dass eine kantonale Dienststelle das Projekt ausgezeichnet habe. «Wir wollen weiterhin unseren Beitrag zum Zusammenleben und der guten Zusammenarbeit im Dorf leisten», erklärt Blümli. «Um Kinder zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf», fügt er hinzu.
Das Projekt in Nebikon läuft im Sommer 2020 aus. Die Fortsetzung ist schon beschlossen. Die Dienststelle Volksschulbildung hat einen jährlichen Unterstützungsbeitrag von 10 000 Franken zugesagt.